Dienstag, 16. Juni 2009

drei fragen

diese woche bin ich ein wenig reduziert, da ich drei vorträge halten muss und drei tage lang fragen aller art zu beantworten habe.
und heute hat mich ein ganz lieber kollege wirklich herausgefordert - die ersten beiden fragen halte ich zwar für beantwortbar, seiner aussage nach war google nicht ausreichend. die dritte stelle ich euch auch, die ist aber eher als "herausforderung" zu verstehen.

so
1) wie heißt, bzw. von wem ist die kurzgeschichte, an die mein kollege sich als "das vorspiel" erinnert? es geht um einen schon älteren geiger, der bei einem ebenfalls schon älteren dirigenten vorspielen muss und sich davor fürchtet. er wird aber schon im vorfeld beruhigt, es sei egal, was er tue, der dirigent sei sowie so nicht mehr bei gutem gehör ... und genau so kommt es dann auch. das ganze sei sehr gut geschrieben ...

2) wer hat "dezibel" als erstes als einheitsname verwendet? (wir gehen davon aus, dass graham-bell sich nicht selber ein denkmal gesetzt hat ...)

3) wieso sind bei manchen einheiten die namen der "geehrten" ausgeschrieben (zB ampere) und bei anderen nicht (zb. volt)?

viel spaß beim recherchieren!
und vielen dank für eure antworten!
946 mal angeklickt. oder gar gelesen?

Trackback URL:
https://lamamma.twoday.net/stories/5766794/modTrackback

steppenhund - 16. Jun, 21:40

Also zu 3 verstehe ich die Frage nicht ganz.
Es ist durchaus üblich, die Abkürzungen verwenden.

3 Ampere sind 3 A.
und 110 000 Volt sind 100 000 V oder auch 100 kV.
Soweit ich weiß, können die richtigen Abkürzungen immer verwendet werden.
Man sagt auch nicht drei-A oder 10-V sondern drei-Ampere oder zehn-Volt.

la-mamma - 16. Jun, 21:51

*lach*

das war völlig anders gemeint: nämlich, warum der name manchmal ganz ausgeschrieben wird, und manchmal der/die letzten buchstaben schon in der "ausgeschriebenen" version wegfallen. also volt statt volta. oder bel statt bell. während eben ampere für ampere ...
steppenhund - 16. Jun, 21:59

Übersetzung hat:)))
Beim Bel könnte ich mir vorstellen, dass es ursprünglich mit zwei ll geschrieben wurde, aber das eine l dann durch einen rätselhaften Abschuppungsprozess verloren hat.
Und die Amis reduzieren ja prinzipiell gerne.
virtualmono - 16. Jun, 22:39

Die Amis...

... lieben überhaupt die Drei-Buchstaben-Abkürzung (DBA) ;-)
steppenhund - 16. Jun, 21:57

http://www.siart.de/lehre/dezibel.pdf ist einmal ein guter Ansatz, um zu verstehen, was ein Dezibel überhaupt bedeutet.

aus einer anderen Quelle, die ich für trustable halte.

A bel (symbol B) is a unit of measure of ratios; (such as power levels and voltage levels). It was mostly used in telecommunication, electronics, and acoustics. Invented by engineers of the Bell Telephone Laboratory, it was originally called the transmission unit or TU, but was renamed in 1923 or 1924 in honour of the laboratory's founder and telecommunications pioneer Alexander Graham BellAlexander Graham Bell ( March 3, 1847 August 2, 1922) was a scientist, inventor, and founder of the Bell telephone company. In addition to his work in telecommunications technology, he also was responsible for important advances in aviation and hydrofoil.

Ein Dezibel für sich allein sagt nichts aus. Da es sich um eine Verhältniszahl handelt, benötigt man immer einen Ausgangswert. An die db_u, 0,775V (resultierend aus einer Leistung von 1 mW an 600 Ohm kann ich mich noch aus der Studienzeit erinnern.) Die Dezibel in der Lärmmessung beziehen sich aber auf ein gänzlich anderes System. Das kann man in der ersten Quelle recht nett nachlesen.

la-mamma - 16. Jun, 22:30

danke,

aber das wissen wir ja. die frage war/ist, WER zu ehren von herrn bell die einheit so benamst hat. also sozusagen die namensgebung erfunden hat. ...
steppenhund - 16. Jun, 22:46

Naja, Du kannst ja in der Personalabteilung von Bell Lebs nachfragen, ob sie aus der Zeit noch Aufzeichnungen haben:)))
la-mamma - 16. Jun, 22:48

das wär ja ein ferngespräch! das kann ich mir nicht leisten;)
steppenhund - 16. Jun, 22:15

Bei Nummer 1 muss ich passen. Da habe ich gerade noch ein schwierigeres Rätsel in meiner Arbeit zu lösen.

la-mamma - 16. Jun, 22:32

die nummer 1 reizt ja mich am meisten

normalerweise bin ich bei den literaturfragen besser. aber es gibt einfach so vieles;-)
nömix - 16. Jun, 22:47

Vielleicht um Missverständnisse wegen Doppeldeutigkeit zu vermeiden. Da das Bel als Maßeinheit in der Bell-Telefonfirma definiert wurde, hätte es womöglich zu Missinterpretationen kommen können – wenn z.B. in einer technischen Anweisung von soundsoviel bell die Rede ist könnte einer eventuell meinen, er müsse das Telefon soundso oft läuten lassen ;)
Mit Volt könnte es so ähnlich sein, weil volta auch Umdrehung bedeutet. Damit man 1 Volt(a) nicht missverständlich als 1 Umdrehung interpretiert.
(ist aber nur meine spontane Vermutung – kann stimmen, muss aber nicht ;)

la-mamma - 16. Jun, 22:53

auf jeden fall originelle vermutungen;-)
steppenhund - 16. Jun, 23:08

das mit bel klingt sehr plausibel.
sokrates2005 - 17. Jun, 09:57

Drei Fragen ...

auf die ich keine Antwort habe ...

Jossele - 17. Jun, 13:07

Der Begriff Bel, oder Dezibel, ist tatsächlich auf Alexander Graham Bell zurückzuführen.

"Das Bel, bzw. Dezibel, ist keine echte Einheit sondern vielmehr nur der Hinweis, dass der angegebene
Zahlenwert der dekadische Logarithmus eines Verhältnisses ist. Das Dezibel
kann aber dann zur echten Einheit werden, wenn ein Bezugswert fest vereinbart wird
und eine physikalische Größe in Vielfachen dieses Bezugswertes angegeben wird."

Detlefsen, J.; Siart, U.: Grundlagen der
Hochfrequenztechnik. 2. Auflage. München : Oldenbourg, 2006.

la-mamma - 17. Jun, 18:16

dank auch dir, aber

ja - eh. die frage ist aber, WER herrn alexander graham bell diese ehre zuteil werden ließ? wenn sich das überhaupt herausfinden lässt ...
steppenhund - 18. Jun, 12:07

Das waren Bob und Carl -
Zufrieden? :)))
Zunamen aus der Personalabteilung...
Warte, die ursprüngliche Idee war von George!
oelwaechselkurs - 17. Jun, 22:55

leider kann ich keine fragen bewantworten

schicke einmal frau nante, die frau literaturprofessor zu dir. ich bin bei kurzgeschichten (außer borchert und pinter) sehr schlecht.

lg öwk!

Nante - 18. Jun, 08:14

auf Öwk-s Intervention

nein, ich kann mich nicht erinnern - falls ich diese KG überhaupt gelesen habe..


Wäre es nicht eine Kurzgeschichte - also eine definierbare literarische Form - "sagerte" ich: SEHR KAFKAESK .. diese Einleitung / das Vorspiel ......



Und ich suchte bei Autor/innen, die in irgend einer Form dem Surrealismus verpflichtet sind..




so viel - so wenig




PS: Frage ( nur Neugierde . keine Antwort zwingend nötig * lach*)

Was hast Du für einen Beruf - mit solchen Fragen ?????
la-mamma - 18. Jun, 19:48

der titel

stimmt wahrscheinlich nicht, das hat mein kollege auch schon eingeräumt ...
la-mamma - 18. Jun, 19:49

also mein beruf

ist so speziell, dass ich ihn in meinem blog aus anonymitätsgründen eher nicht erwähnen mag. aber wenn du meinen letzten kommentar bei walküre liest, dem dort angegebenen link folgst, damit meinen realnamen findest, wird dir google weiterhelfen;-)
oelwaechselkurs - 18. Jun, 10:08

ich fragte zwei deutsch lehrerinnen

keine wußte eine antwort. kann es sein, dass es nicht vorspiel heißt? kann es sein, dass die geschichte aus kurzgeschichten.de stammt? dort stellen "unbekannte" ihre kg ins netz?

ich habe noch meine zwei ex-lehrerinnen bemüht, vielleicht wissen die rat!!
lg öwk

steppenhund - 18. Jun, 12:01

Ich war ja schon sicher, dass es Kafka ist, aber mittlerweile bin ich mir eben so sicher, dass die Geschichte dort nicht zu finden ist.
Als Hörspiel könnte ich mir das Sujet ja auch gut vorstellen.
Nante - 18. Jun, 20:49

ich Glückliche - du Glückliche....

konntest mir meine Neugierde stillen ....


Danke für den Tipp ,,,,

SehnsuchtistmeineFarbe - 19. Jun, 12:13

guten tag,

frau öwk hinterließ in meinem blog den link zu ihrem blog. leider kann ich ihre frage nach der kurzgeschichte nicht beantworten.
lg s.

hier fehlt was;-)

Zufallsbild

1P1000391

Umfassendes Österreichbildwetter

Aktuelle Beiträge

Lieber Xaver (14)
Nächste Woche melden wir dich in der HTL für Chemie...
la-mamma - 3. Feb, 16:45
Nennen wir ihn Yuriy
Du bist 15 Jahre alt und ein großer Rammsteinfan. Mit...
la-mamma - 14. Mai, 08:56
It's always the Cello!
It's always the Cello!
NeonWilderness - 12. Mai, 01:26
bezaubernd schön ...
So gebannt wie gestern vom "Wohnzimmerkonzert" des...
la-mamma - 11. Mai, 17:46
Unter Nichtausschluss...
endete gestern in St. Pölten das vom Institut für narrative...
la-mamma - 23. Apr, 17:32
Seit gestern ...
hab ich einen neuen Beruf: Ich bin jetzt Literaturbloggerin....
la-mamma - 22. Apr, 16:01
Sie haben´s, Frau Araxe,...
Sie haben´s, Frau Araxe, und ich hab mich mit dem Datum...
la-mamma - 22. Apr, 07:53
3 2 1
die hauptaction ist heute. der bericht darüber morgen,...
la-mamma - 22. Apr, 07:49

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Die Statistik seit August 2010

kostenloser Counter



Meine Kommentare

Das hatte wir schon,...
Das hatte wir schon, es war (und ist vielleicht auch...
Schwallhalla - 10. Apr, 09:19
Steinkeule?
Steinkeule?
Schwallhalla - 14. Feb, 05:33
Noch eine Stimme für...
Noch eine Stimme für Platon!
Schwallhalla - 1. Feb, 22:44
Das passt!
Das passt!
Schwallhalla - 15. Jan, 23:47
Teilerlass
Teilerlass
Schwallhalla - 15. Jan, 23:47

Suche

 

Status

Online seit 7184 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 3. Feb, 16:45

Credits


A - DER KRIMI (Teil 2 zum nachlesen ...)
A-DER KRIMI - was bisher geschah ..
aus der volksschule
bitte lächeln
bücher
coronatagebuch
DAS EXPERIMENT
family affairs
freitagstexter
lyrics;-)
mal was andres..
märchen sozusagen
mein beitrag zur integrationsdebatte
musik und so
projekt *.txt
rätsel
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren