Sonntag, 13. Juni 2010

unkommunikatives baden

sollten sie sich bei nicht wirklichem badewetter in die nächstgelegene mini-fkk-zone, deren existenz nur wenigen bekannt sein dürfte und deren schattigkeit überhaupt nur sie im moment schätzen dürften, begeben, dürfen sie sich nicht wundern, wenn sie nur leere stühle und liegen vorfinden, die überdies kein wort mit ihnen reden.
859 mal angeklickt. oder gar gelesen?

Freitag, 11. Juni 2010

kommunikatives baden - die enthüllung;-)

die reizende junge dame mit der peruanischen mutter und dem amerikanischen vater, die ihre ersten lebensjahre in taiwan verbracht hat,
ihre amerikanische freundin, die sie in rumänien kennengelernt hat und mit der sie seit jahren irgendwelchen missionszwecken folgend um die welt reist,
ihre weit ältere tschechische freundin, die ihr perfektes englisch in wien in einer zweisprachigen kindergruppe anwendet,
die slowakische hebamme, die zwar schon in pension ist, aber noch ein wenig als krankenschwester arbeitet,
die rumänische großfamilie mit dem besonders beweglichen und lebhaften zweieinhalbjährigen,
die beiden deutschen studenten, die sich den standard teilten, aber nicht besonders gut spanisch können,
die frau des stark übergewichtigen österreichers, dessen tattoos mir nicht mehr ganz geheuer waren,
das pärchen ohne kind, dessen mann zuerst da war und dessen akzent ich genauso wenig einordnen konnte,
wie den des
pärchens mit kind, das schon 11 monate alt war, aber nicht viel schwerer als der x. -
also sie alle hab ich heut nachmittag irgendwie länger oder kürzer kennen gelernt - ohne mich wesentlich zu bewegen.
ich glaub, dort* geh ich wieder hin;-)

und zwar genau heute, samstag, wenn der kleine wach ist - das dauert erfahrungsgemäß noch ca. 5 min bis halbe stunde ....
ich sitz dann unterm zweiten großen schattenbaum auf der freien lagerwiese genau vis a vis vom eingang zum angelibad. *zaunpfahlwink*
622 mal angeklickt. oder gar gelesen?

Donnerstag, 10. Juni 2010

wussten sie eigentlich schon,

dass zwei tage komplettausfall in einem vierpersonenhaushalt trotz dreifacher(!) unterstützung einen ziemlichen nachholbedarf erzeugen können? noch dazu, wenn sie den meisten mist auch noch - dank durchaus wirksamer "alternativer" behandlungsmethoden selbst verursacht haben?

mein appetit auf topfen ist im moment ein wenig gesunken. (oder auf quark:-)) oder auf das, was ich mir jetzt zweieinhalb tage lang gipsabdruckmäßig zentimeterdick auf die rechte brust geschmiert habe.

laut stillberaterin hätt das ja 15 stunden halten und sich nicht in kleinen bröckchen in die ganze wohnung verteilen sollen (ok, sie hat auch gesagt, dass ich im bett liegen bleiben soll).

laut stilberater hat es ganz toll ausgesehen, wenngleich ich auch ein wenig humorlos geworden sein könnte. laut mir hätt der x. einfach ein bisschen weniger fest zubeißen sollen. wir üben das weiter;-)
1620 mal angeklickt. oder gar gelesen?

Freitag, 4. Juni 2010

am handy (voll krass)

oder warum ich heute schon an frau nessy gedacht habe, ey.

"na die san scho gschiedn, voi grass!" --- "jo noch drei tog, voi grass!" --- "na, die heiraten jo ned so wie bei uns! voi grass!" --- "oiso ned so aufm papia, waßt eh".
*
eigentlich hab ich ja damals auch nicht AUF dem standesamt, sondern innen drin, aber wahrscheinich immerhin AUF meinen eigenen beinen ... sie wissen schon ...
1125 mal angeklickt. oder gar gelesen?

Donnerstag, 3. Juni 2010

nie mehr schule (teil 2)

tut's dir leid? werde ich heute noch gefragt, obwohl ich vor mehr als zwanzig jahren aufgehört habe, zu unterrichten. nein, tut es nicht, sage ich.

berufswahl wegen sehr breiten interesses wahrscheinlich, aber nur vielleicht stand über mich in der maturazeitung, und die entscheidung für ein lehramtsstudium erfreute zumindest meine eltern.

außerdem lebte ich damals schon (und noch sehr viel länger) weitgehend von nachhilfestunden. die helfen zu kapieren, was die schüler - und auch warum - nicht kapieren, ja ich behaupte sogar, manche fächer (oder eher manche fertigkeiten) wären durch gute nachhilfelehrer von vornherein besser zu vermitteln. wenn man glaubt, diese fertigkeiten überhaupt zu brauchen.

als eine der ersten absolventinnen des damals neu eingeführten unterrichtspraktikums durfte ich schon im dritten semester die vorbereiteten stunden zuerst vor mehr als zwanzig pädagogen, psyschologen und fachdidaktikern halten, die sich dann in konstruktivem feedback übten. etwa wie die durchaus renommierte entwicklungspsychologin und leiterin dieses "piloten", die uns im von ihr bevorzugten märchenerzählton hauptsächlich das anlächeln der kinder vorschlug. auch die restliche pädagogische ausbildung war nicht sehr erhellend. einer der damals allerschwächsten vortragenden ist bis heute "der" bildungsexperte in unserem kleinen land. und hat bei mir ein gewisses glaubwürdigkeitsproblem.

wie so viele lehrer. nicht, dass ich mir da jetzt lauter perfekte idealisten wünsche, aber irgendwann wurde das wegschauen* anstrengend.
beim anblick der meisten kollegen im letzten konferenzzimmer ertappte ich mich beim innigen wunsch, ihnen auf keinen fall jemals ähnlich werden zu wollen. und beim dritten mal erklären des bruchrechnens war mir schon recht deutlich bewusst, dass mich das ausgesprochen langweilte - genauso wie das aufrechterhalten einer gewissen disziplin unter 12-jährigen. obwohl mir das wenigstens gelang.

eigentlich hat nichts gepasst - bis auf die schüler. ich mein das ernst! überdurchschnittliche unkollegialität (nur an der letzten schule, aber das hat genügt), ein sinnlos hierarchisches system (nicht gerade die fähigsten werden direktor), unzumutbare arbeitsbedingungen (pendeln und "keinen platz", die ersten jahre voraussichtlich jedes jahr an einem anderen ort), praktisch keine aufstiegschancen, bestenfalls die aussicht, später ein wenig bevorzugt gegenüber den jungen behandelt zu werden. und gerade zu anfang auch ein vergleichsweise geringer verdienst. dass ich mit meinen benotungen womöglich einfluss auf weitere lebenswege nehme, hat mich damals noch am wenigsten gestört, dazu war ich noch viel zu sehr teil des systems. allerdings ist von mir - trotz "gefürchteter" fächer - niemand negativ beurteilt worden.

am ende des "ersten" schuljahres besuchte ich eine freundin in der versicherungsabteilung, in der ich öfter zu den jahreswechseln als ferialpraktikantin ausgeholfen hatte. im juli fing ich dort als normale mitarbeiterin an. am zweiten september kam der anruf, in welchem gymnasium ich am dritten erscheinen dürfe. hätte ich an dem tag nicht neue fenster bekommen und hätte mein vater nicht an meiner statt zugesagt, hätte ich mir dieses "schuljahr" erspart. dann hätte ich aber auch nicht mit dem abendkolleg begonnen, nicht im gemütlichen beisl daneben vom chef des sogenannten zweiten bildungswegs gleich nebenan einen nebenjob an meinem freien tag angeboten bekommen, aus dem dann ein halbes jahr später eine "weitmehralsvollanstellung" wurde, sodass ich sehr leichten herzens dem regelschulwesen ein zweites mal den rücken kehrte.



* zB. weg von denen, die grundsätzlich verhältnisse mit schülerinnen haben, von denen, die die junglehrerin am schikurs vergewaltigen, von denen, die auffällig dauerhaft betrunken sind, von denen, die sich vorteile durch kontaktaufnahme mit einflussreichen elternteilen verschaffen, von denen, die durchaus begabte schüler durch ausleben extremer ungerechtigkeiten oder sadismen (bevorzugt im deutsch- oder turnunterricht) tatsächlich zum schulwechsel zwingen, oder gar von denen, die nicht einmal merken, dass sich jemand ausgerechnet überdurchschnittlich für das von ihnen unterrichtete fach interessiert, ... und das ist ein kleiner bruchteil von dem, was mir selbst so untergekommen ist.
644 mal angeklickt. oder gar gelesen?

Mittwoch, 2. Juni 2010

umgangstipps mit säuglingen

es soll vorkommen, dass schon in zartestem kindesalter unterschiedliche auffassungen zum thema einschlafen vertreten werden. der moderne säugling lässt sich bevorzugt durch autofahren, geschirrspül- oder waschmaschinengeräusche einlullen. sollten sie aber zufällig gerade nirgends hin müssen, im geschirrspüler schon die kühlschrankeinsätze und die dunstabzugsgitter, sowie in der waschmaschine die nach grillen riechenden seesäcke gereinigt haben - es gibt eine ganz einfach alternative:
IMG_0526foen
abgesehen von singen eventuell. aber das können andere sehr viel besser als ich. bei uns läuft übrigens mittlere wärmestufe und intensität 2.

sollte ihr kind immer noch querngeln - nachdem sie es gestillt, gewickelt, umhergetragen, besungen, bespielt, mit einem wort nach allen regeln der kunst bevatert und bemuttert haben, will es aber vielleicht auch nur mal was anschauen ...
IMG_0549mobile
richten sie einfach den fön drauf.
804 mal angeklickt. oder gar gelesen?

Dienstag, 1. Juni 2010

nie mehr schule (teil 1)

im teppichhaus gab es vorigen freitag eine sehr interessante diskussion über die "entschulung der gesellschaft". die werde ich hier nicht wiederholen, aber der aufforderung, ein wenig über meine "intensive vorgeschichte" zu erzählen, komme ich gern nach ....

ich war gern schülerin.

natürlich nicht gleich. natürlich nicht in allen schulen. und erst recht nicht in allen fächern.

in der volksschule habe ich mich vier jahre lang herzlich gelangweilt. das meiste - lesen, nicht besonders schön schreiben und rechnen zum beispiel konnte ich schon vorher, und davon abgesehen hat mich zu der zeit die ballettschule weit mehr interessiert. außerdem ist mir in der schule alles ein wenig zu langsam gegangen, und ich will das nicht einmal meiner volksschullehrerin anlasten, die war schon eine tüchtige.

in der unterstufe habe ich in der schule hauptsächlich gelitten. es wird dir ja keineswegs von deinen klassenkollegen freundlich auf die schulter geklopft und zu deinen leistungen gratuliert, nein, du wirst zur außenseiterin gemacht - aus neid oder aus eifersucht. wenn dann noch deine beste freundin umzieht und du dich so richtig alleine fühlst, und du dir einbildest in genau der clique dabei sein zu wollen, die dir am meisten weh tun kann, lernst du viel über dich selbst und wie gruppen und sozialer druck funktionieren können.

aber jetzt komm ich endlich zur überschrift. ich war gern schülerin! so ab 15, 16, und am liebsten hatte ich die fächer medienkunde, englisches theater, darstellende geometrie, englisch, mathematik, turnen und religion. in meinem zeugnis standen natürlich noch viele andere fächer - altgriechisch zum beispiel oder chemie und physik (in bescheidenerem ausmaß), die ich deutlich weniger mochte. aber sie haben mich garantiert gebildet, vor allem das erste, meistens verwende ich fremdwörter richtig;-)

religion muss ich extra erklären: wir hatten da einen wirklich klugen kopf, der eine art ethikunterricht mit freien diskussionen mit uns veranstaltete, uns weit interessantere schriftsteller als die im deutschunterricht vorgesehenen nahe brachte und - leider - noch während meiner schulzeit seinen schuldienst quittierte. die "abgemeldeten" blieben meistens dann auch schon da, bzw. kamen wieder - das muss einem religionslehrer einmal gelingen.

aber was will ich eigentlich sagen? in der oberstufe dieser schule gab es ein ausgezeichnetes freizeitangebot und das hab ich gerne genützt. in medienkunde haben wir z.B. einen schulfunk ins leben gerufen (das war in den frühen achtzigern mehr als aufregend) und nicht wenige haben dort die erste anregung für ihre spätere berufliche laufbahn vor und hinter der kamera bekommen. oder wir haben einen film über den staatsvertrag gedreht - so viel zeitgeschichte ist mir im ganzen geschichtsunterricht nicht vermittelt worden. obwohl wir einen guten hatten, der keineswegs VOR dem ersten weltkrieg endete.
dieser film war übrigens damals für einen wettbewerb, wir haben ihn mit der begründung, dass eine derartig gute doku keineswegs von schülern alleine gemacht worden sein könne, nicht gewonnen. das hat durchaus weh getan. wie alle als ungerecht empfundenen beurteilungen.

darstellende geometrie hab ich auch freiwillig gelernt, zu der zeit wollte ich vielleicht architektin werden, und dafür hätte ich das gebraucht. dass das kein schaden fürs spätere leben und eigene planungstätigkeiten ist, behaupte ich jetzt einmal. außerdem war´s eine vermittlung von fertigkeiten, die nicht vorgab, mehr sein zu wollen.

wie zum beispiel der mathematikunterricht in der schule. ich kann mich noch gut an eine aussage eines unserer professoren an der uni erinnen - er verstehe überhaupt nicht, warum immer über die abschaffung des lateinunterrichts diskutiert werde, er sehe absolut kein besseres argument für den oberstufenunterricht in mathematik, oder anders ausgedrückt für das, was in der oberstufe in mathematik unterrichtet würde. mir hat mein mathematikstudium übrigens nicht besonders gefallen, ich habe etwas anderes erwartet und bin drauf gekommen, dass ich keine gute mathematikerin bin. (für die uni hat´s natürlich gereicht, in meinem diplomzeugnis stehen nur einser und zweier. aber auch die uni ist eine art schule.)

wieder ein bisschen später hab ich mich in der schule schon wieder gelangweilt - jetzt aber auf der anderen seite. und deshalb bin ich zunächst einmal am abend in die htl gegangen, einfach so, und weil ich (vor mehr als zwanzig jahren war das noch ein wenig exotischer) eine gute edv-ausbildung haben wollte. im abendkolleg hab ich mich in den meisten fächern eher nicht gelangweilt, (ok, es gab ausnahmen ...), der jahrgang wurde immer kleiner (von 60 sind wir auf 12 geschrumpft, von denen drei aber schon ein wenig früher begonnen hatten). dass es so schwer war, machte es wertvoll. das allgemein vorhandene interesse am thema machte zwangsläufig auch den unterricht weit anregender. (aber selbst da nicht von allen, manche sind zum lehrer auch unter bilderbuchbedingungen nicht geeignet ...).

heute habe ich alles, was mich nicht interessiert hat, vergessen, und eine menge von dem, was mich interessiert hat, leider auch. "ausgezeichnete auffassungsgabe" stand allerdings noch in jeder meiner bewerbungen.
607 mal angeklickt. oder gar gelesen?

Montag, 31. Mai 2010

passiert!

"woas a unglück?", fragte mich letztens eine etwas ältere dame mit hund beim gemeinsamen liftfahren in gemeinsamem anbetracht meines offensichtlich fortgeschrittenen alters* und des x. im kinderwagen. das verneinte ich noch, aber jetzt ist der kleine tatsächlich passiert! weil, das muss jetzt so sein ...

babypass1


* übertroffen wurde sie eigentlich nur von der richtig alten dame im altersheim, dich mich auch erst vor kurzem fragte, ob ich etwa auch samt kind da im heim wohne.
1165 mal angeklickt. oder gar gelesen?

hier fehlt was;-)

Zufallsbild

redsh1

Umfassendes Österreichbildwetter

Aktuelle Beiträge

Lieber Xaver (14)
Nächste Woche melden wir dich in der HTL für Chemie...
la-mamma - 3. Feb, 16:45
Nennen wir ihn Yuriy
Du bist 15 Jahre alt und ein großer Rammsteinfan. Mit...
la-mamma - 14. Mai, 08:56
It's always the Cello!
It's always the Cello!
NeonWilderness - 12. Mai, 01:26
bezaubernd schön ...
So gebannt wie gestern vom "Wohnzimmerkonzert" des...
la-mamma - 11. Mai, 17:46
Unter Nichtausschluss...
endete gestern in St. Pölten das vom Institut für narrative...
la-mamma - 23. Apr, 17:32
Seit gestern ...
hab ich einen neuen Beruf: Ich bin jetzt Literaturbloggerin....
la-mamma - 22. Apr, 16:01
Sie haben´s, Frau Araxe,...
Sie haben´s, Frau Araxe, und ich hab mich mit dem Datum...
la-mamma - 22. Apr, 07:53
3 2 1
die hauptaction ist heute. der bericht darüber morgen,...
la-mamma - 22. Apr, 07:49

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Die Statistik seit August 2010

kostenloser Counter



Meine Kommentare

Das hatte wir schon,...
Das hatte wir schon, es war (und ist vielleicht auch...
Schwallhalla - 10. Apr, 09:19
Steinkeule?
Steinkeule?
Schwallhalla - 14. Feb, 05:33
Noch eine Stimme für...
Noch eine Stimme für Platon!
Schwallhalla - 1. Feb, 22:44
Das passt!
Das passt!
Schwallhalla - 15. Jan, 23:47
Teilerlass
Teilerlass
Schwallhalla - 15. Jan, 23:47

Suche

 

Status

Online seit 7310 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 3. Feb, 16:45

Credits


A - DER KRIMI (Teil 2 zum nachlesen ...)
A-DER KRIMI - was bisher geschah ..
aus der volksschule
bitte lächeln
bücher
coronatagebuch
DAS EXPERIMENT
family affairs
freitagstexter
lyrics;-)
mal was andres..
märchen sozusagen
mein beitrag zur integrationsdebatte
musik und so
projekt *.txt
rätsel
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren