augartenporzellan ist überbewertet

wenn ein kleines kind sich so ein von der oma handbemaltes ei näher ansehen will, sollte man seinem entdeckerdrang vielleicht doch grenzen setzen.
wenn die oma nach dem vorletzten derartigen vorjährigen vorkommnis extra schöne neue eier aufhängt, sollte man dem gefälligkeitsdrang vielleicht doch grenzen setzen.
wenn die mama auf die idee kommt, mit den noch nicht zerbrochenen eiern beim entwirren mikado zu spielen, sollte man ihrem geduldsspieldrang vielleicht doch grenzen setzen.
wenn die nächste vase mit den neu angeordneten palmkatzerln und den gerade erst geretteten eiern aus dem gleichgewicht gerät, sollte man dem wegräum- und nichtweiterfluchdrang keine grenzen setzen ...
la-mamma - 17. Apr, 10:19
9 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
965 mal angeklickt. oder gar gelesen?
Jossele - 17. Apr, 15:53
Dass Augarten auch Puzzles macht war mir bislang neu ;-)
la-mamma - 18. Apr, 10:43
sogar in 3D wär´s!
Ein frustierter "noch" Augärtner (Gast) - 18. Apr, 11:31
FRUST
Augarte NEU macht ja nun alles, nur nicht das gewohnte alte Augarten (vor 2003). Kaffeehaus, Museum, Festerl und anderen Schnickschnack. Der super Standort der Filiale Wien I (nahe Stephansdom) wurde gechlossen und in die Einöde verlegt - und das noch feiern lassen (kopfschüttel!!!).
Die "echte" und einzige Wr. Porzellanmanufaktur Augarten ging 2003 in Konkurs und wurde geschlossen, einen Tag spaeter mit ca- 3 Jahre Produktion im Keller lagernd als Mitgift aus der Konkursmasse zwar neu "eroeffnet", wurde versucht mit ca. 10% der alten Mitarbeiter - da vor allem den billigen unqualifizierten Leuten - eine Produktion neu aufzubauen. Was nur aber halbwegs gelang, da der alte Produktionleiter Dr. Dawaschi weg war. Der erste neue Leiter, ein Deutscher nemns Hörratt war nicht besonders faehig und der nachfolgende Herr Gliment war mehr ein Keramiker udn Töpfer als ein Porzellanfachmann, hats aber mit Ach und Krach hingebracht und das Werkl läuft einigermassen.
Und so wurstelt sich die "neue" Augartenfabrik seit 2004 von einem bilanzroten Jahr zum anderen durch. Wird solange gehen bis es als Hobby des Herrn Grossnig (dem Eigner) fianziell tragbar ist, dann wirds ohenhin ganz aus sein.
Schade einen so alten Traditionsbetrieb, die 2.älteste Manufaktur Europas, vor die Hunde gehen zu sehen... Hochqualifizierte Leute haben das in vielen Jahrzehnten aufgebaut, Dilletanten zerstoerten alles innerhab weniger Jahre.
So gesehen sind die Scherben wohl sehr symbolisch zu sehen...
Die "echte" und einzige Wr. Porzellanmanufaktur Augarten ging 2003 in Konkurs und wurde geschlossen, einen Tag spaeter mit ca- 3 Jahre Produktion im Keller lagernd als Mitgift aus der Konkursmasse zwar neu "eroeffnet", wurde versucht mit ca. 10% der alten Mitarbeiter - da vor allem den billigen unqualifizierten Leuten - eine Produktion neu aufzubauen. Was nur aber halbwegs gelang, da der alte Produktionleiter Dr. Dawaschi weg war. Der erste neue Leiter, ein Deutscher nemns Hörratt war nicht besonders faehig und der nachfolgende Herr Gliment war mehr ein Keramiker udn Töpfer als ein Porzellanfachmann, hats aber mit Ach und Krach hingebracht und das Werkl läuft einigermassen.
Und so wurstelt sich die "neue" Augartenfabrik seit 2004 von einem bilanzroten Jahr zum anderen durch. Wird solange gehen bis es als Hobby des Herrn Grossnig (dem Eigner) fianziell tragbar ist, dann wirds ohenhin ganz aus sein.
Schade einen so alten Traditionsbetrieb, die 2.älteste Manufaktur Europas, vor die Hunde gehen zu sehen... Hochqualifizierte Leute haben das in vielen Jahrzehnten aufgebaut, Dilletanten zerstoerten alles innerhab weniger Jahre.
So gesehen sind die Scherben wohl sehr symbolisch zu sehen...
la-mamma - 18. Apr, 12:14
lieber gast,
danke für so viel information! da ich die obige vase vor fast 20 jahren geschenkt bekommen habe, tut es mir ganz besonders leid, dass ich sie wohl nicht mehr ersetzen werde können! (der titel war natürlich ironisch gemeint, ich bin wirklich traurig ...)
danke für so viel information! da ich die obige vase vor fast 20 jahren geschenkt bekommen habe, tut es mir ganz besonders leid, dass ich sie wohl nicht mehr ersetzen werde können! (der titel war natürlich ironisch gemeint, ich bin wirklich traurig ...)
steppenhund - 20. Apr, 16:13
@Augärtner
Ich kann die Trauer und Frustration nachempfinden. Genauso geht es mir, wenn ich etwas über Bösendorfer lese.
david ramirer - 17. Apr, 16:29
ist aber human zerbrochen worden. mit ein wenig superkleber ist das ganze rasch wie neu, und alle haben spaß mit dem zusammenfügen ("wie so ein archäologe").
;)
;)
la-mamma - 18. Apr, 09:09
ich glaub, da gibt´s noch viel mehr spaß mit dem verbinden ... der fotograf hat sich schon bei diesem doch eher schlichten arrangement verletzt;-)
Sternenstaub - 18. Apr, 04:51
Wär doch gleich ein hübsches Oster-Hasen -Geschenk meu zammenpickt!
Der Kreativität wärn auch keine Grenzen gstetzt! ;)))
Der Kreativität wärn auch keine Grenzen gstetzt! ;)))
la-mamma - 18. Apr, 10:43
aber ich glaub nicht an den osterhasen!
Trackback URL:
https://lamamma.twoday.net/stories/752349050/modTrackback