wie´n (nachmittag vergeht)
flüssig und leicht "österreichisch" zu lesen
Sag ich zu ihm: "Ich hab jetzt das innere Stadtium erreicht, wo ich sag Leo, pold ausse müssma aufs Land, Straßen hamma da wohl genug, ich will Wälder, Wiesen und Wieden, Gänseblümchen und Margareten sehen !""Maria, hilf mir doch", sag ich zu meiner Schwester, "beim Neubau", als Josef - stadt wie damals, als er grundlos aber cool seinen sieben Favoriten simm Eringe kaufte -, "mei Dling is des ned" hietzing brüllte, "ohne Penzing kömma weder was bauen noch mit dem Auto aufs Land fahren! Fünf Hausaln hamma schon außerhalb, otta kring ma jetzt noch einen Lottogewinn? Ich will nix mehr hern - als währ in Großvater sein Erbe no dö! Blingt´s ma -" "Br! Igitt!" En Aufong hob i ma denkt, "na is don aus? tadt ma uns leichter! Oder lies in ganzen text noch einmal von vorn! Weil jetzt is er aus.
mein inniger dank geht an meine volksschullehrerin, die mich alle wiener bezirke auswendig lernen ließ, sodass ich sie in der richtigen reihenfolge kann, an den erfinder des uraltwitzes "ham die hern ois, oda kriagn´s no wos" sowie an die frau rinpotsche für die ideenspende durch den nahtod-kipferl-beitrag;-)
Sag ich zu ihm: "Ich hab jetzt das innere Stadtium erreicht, wo ich sag Leo, pold ausse müssma aufs Land, Straßen hamma da wohl genug, ich will Wälder, Wiesen und Wieden, Gänseblümchen und Margareten sehen !""Maria, hilf mir doch", sag ich zu meiner Schwester, "beim Neubau", als Josef - stadt wie damals, als er grundlos aber cool seinen sieben Favoriten simm Eringe kaufte -, "mei Dling is des ned" hietzing brüllte, "ohne Penzing kömma weder was bauen noch mit dem Auto aufs Land fahren! Fünf Hausaln hamma schon außerhalb, otta kring ma jetzt noch einen Lottogewinn? Ich will nix mehr hern - als währ in Großvater sein Erbe no dö! Blingt´s ma -" "Br! Igitt!" En Aufong hob i ma denkt, "na is don aus? tadt ma uns leichter! Oder lies in ganzen text noch einmal von vorn! Weil jetzt is er aus.
mein inniger dank geht an meine volksschullehrerin, die mich alle wiener bezirke auswendig lernen ließ, sodass ich sie in der richtigen reihenfolge kann, an den erfinder des uraltwitzes "ham die hern ois, oda kriagn´s no wos" sowie an die frau rinpotsche für die ideenspende durch den nahtod-kipferl-beitrag;-)
la-mamma - 10. Apr, 17:54
11 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
849 mal angeklickt. oder gar gelesen?
hans1962 - 10. Apr, 19:29
Hihi!
Grad' wollt' ich den Vorschlag machen:
"Jöh schau, Da is' ja Rudolfs Heim! Fünf Haus groß ist sein Revier, wumsti!" ;)
"Jöh schau, Da is' ja Rudolfs Heim! Fünf Haus groß ist sein Revier, wumsti!" ;)
la-mamma - 10. Apr, 19:39
rudolfsheim is ja a ganz neumodische erfindung!
und der da fehlt leider auch;-)
und der da fehlt leider auch;-)
hans1962 - 10. Apr, 19:46
ok!
wie wär's dann mit Rudolfshaus-Fünfheim?
(i hob's grod no' daspecht'lt :)))
(i hob's grod no' daspecht'lt :)))
hans1962 - 10. Apr, 20:00
Einen noch!
"Geh' was machst denn, Flori? Ds! Dorf schreibt man doch mit hartem T! Oder?"
la-mamma - 11. Apr, 02:10
upsi -
den hab ich wirklich vergessen. wird bei gelegenheit eingearbeitet;-)
datja (Gast) - 11. Apr, 02:41
uijegerl verhaschblt
ned ni ned au sonder mi ned au
hasts.
ehkloar, oda ?
hasts.
ehkloar, oda ?
la-mamma - 11. Apr, 12:25
;-)
woun´s a olla wei anonym kommentieren müssen, frau datja!
apropos - is schön brunn ned die frau vom sarg hosi?
apropos - is schön brunn ned die frau vom sarg hosi?
steppenhund - 11. Apr, 11:48
Cool, auch ohne Floridsdorf! Dass man die in einen so kurzen Text verpacken kann, ist schon beachtlich.
-
Ja,ja, - stöhn -
Damals hat man noch was gelernt. Als ich zehn Jahre alt war, bekam ich ein Spiel: Kennst Du Wien. Da waren alle Straßenbahnlinien verzeichnet.
In dem Alter hätte man mich irgendwo in Wien aussetzen können, ich wäre zur nächsten Strassenbahn gelaufen und hätte gewusst, wie ich nach Hause komme.
Da hatte das aber auch noch System.
-
Heute muss ich mir die Straßenbahnen schon über Umweg merken.
65 dezimal ist 41 hexadezimal. 41 als Character dargestellt ist das große "A". Das große "A" ist der erste Buchstabe im Alphabet. Daher heißt der ehemalige 65 heute 1er - und fahrt da irgendwo in den Süden hinaus.
Oiso des hätts zu meiner Zeit net gäm!
-
Ja,ja, - stöhn -
Damals hat man noch was gelernt. Als ich zehn Jahre alt war, bekam ich ein Spiel: Kennst Du Wien. Da waren alle Straßenbahnlinien verzeichnet.
In dem Alter hätte man mich irgendwo in Wien aussetzen können, ich wäre zur nächsten Strassenbahn gelaufen und hätte gewusst, wie ich nach Hause komme.
Da hatte das aber auch noch System.
-
Heute muss ich mir die Straßenbahnen schon über Umweg merken.
65 dezimal ist 41 hexadezimal. 41 als Character dargestellt ist das große "A". Das große "A" ist der erste Buchstabe im Alphabet. Daher heißt der ehemalige 65 heute 1er - und fahrt da irgendwo in den Süden hinaus.
Oiso des hätts zu meiner Zeit net gäm!
la-mamma - 11. Apr, 12:23
*lach*
ich würd eher bei solchen merkhilfen stöhnen;-)
also natürlich nur wegen des merkens der merkhilfe.
also natürlich nur wegen des merkens der merkhilfe.
Trackback URL:
https://lamamma.twoday.net/stories/5637100/modTrackback