hader IST brenner
und ansonsten stimmt im knochenmann auch alles:
grandiose besetzung. bierbichler, minichmayr, hader - und auch alle anderen (noch oder mir) nicht ganz so bekannten. skurrile handlung. "österreichischer" dialekt von österreichern (oder halt bayern, das darf man nicht so eng sehen) gesprochen. bitterböse. beißend (aber)witzig. keine minute überflüssig.
hingehen. ansehen. genießen.
eine sehr treffliche und ausführlichere beschreibung gibt´s bei madame modeste. in der wird aber auch nicht mehr verraten;-)
grandiose besetzung. bierbichler, minichmayr, hader - und auch alle anderen (noch oder mir) nicht ganz so bekannten. skurrile handlung. "österreichischer" dialekt von österreichern (oder halt bayern, das darf man nicht so eng sehen) gesprochen. bitterböse. beißend (aber)witzig. keine minute überflüssig.
hingehen. ansehen. genießen.
eine sehr treffliche und ausführlichere beschreibung gibt´s bei madame modeste. in der wird aber auch nicht mehr verraten;-)
la-mamma - 7. Mär, 23:25
13 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
466 mal angeklickt. oder gar gelesen?
nömix - 8. Mär, 09:23
Na, vielleicht schau ichs mir ja doch an. Hab mir zwar - obwohl ansonsten absoluter Hader-Fan - nach dieser unbeschreiblich dümmlichen und blödsinnigen "Silentium"-Story vorgenommen, mir diesen Brenner-Quatsch nimmer anzutun. Aber nachdem nun allerorten Hymnen drüber gesungen werden, schau mer halt mal ..
la-mamma - 8. Mär, 14:56
silentium hab ich versäumt,
aber der film trifft "am land" wirklich gut. zuerst dachte ich ja fast, es sei oberösterreich (wegen der sprache), tatsächlich sind die autokennzeichen und der "kleine grenzverkehr" radkersburg, aber die herrlichen einstellungen schräg unterhalb der autobahnbrücke könnten wohl auch in ihrer nähe gedreht worden sein;-)
david ramirer - 8. Mär, 09:27
schau ich mir sicher nicht an. denn ich mag den hader überhaupt nicht - er ist für mich der anti-komiker schlechthin.
lovehunter - 8. Mär, 09:57
Der Hader ist ja auch kein Komiker, sondern Kabarettist! ;-)
Für den Film braucht man aber schon auch gute Magennerven, weil zeitweise geht's ziemlich grauslich zu.
Für den Film braucht man aber schon auch gute Magennerven, weil zeitweise geht's ziemlich grauslich zu.
david ramirer - 8. Mär, 13:14
was auch immer herr hader ist: ICH kann über ihn nicht lachen, tatsache.
la-mamma - 8. Mär, 14:57
ich glaub auch nicht, dass der hader ein komiker sein will. in dem film spielt er einfach gut, und das wär doch ok? der film hat übrigens eher was von der komik der filme der coenbrüder ...
kepkezkem - 8. Mär, 10:15
Hader ist super - ich hab ihn leider erst vor wenigen Jahren (zu Zeiten von "Hader muss weg") entdeckt und inzwischen wohl alles von ihm gesehen.
Spätestens seit "komm süßer Tod" ganz klar einer meiner Lieblinge.
Spätestens seit "komm süßer Tod" ganz klar einer meiner Lieblinge.
walküre - 8. Mär, 12:27
Das Buch hab ich mit ziemlicher Begeisterung gelesen, erkenne es aber kaum wieder, wenn ich mir die Handlung des Films ansehe. Täusche ich mich, spielt mir meine Fantasie einen Streich oder hat man die Handlung tatsächlich durch den Fleischwolf gedreht, um sie fürs Kino geländegängiger zu machen ?
Wenn die Antwort auf die letzte Frage "ja" lautet, erspare ich mir den Film, glaub ich.
Wenn die Antwort auf die letzte Frage "ja" lautet, erspare ich mir den Film, glaub ich.
la-mamma - 8. Mär, 14:58
ich hab nachher die interviews gelesen, der film ist praktisch schon eine andere handlung - was nun aber nicht bedeutet, dass es eine schlechte ist. das drehbuch (und insbesondere manche schnitte) ist/sind jedenfalls ausgezeichnet.
Sternenstaub - 8. Mär, 16:42
@walküre: das ist ja bei fast allen Filmen so - darum hab ich mir angewöhnt die Bücher erst im Nachhinein zu lesen ...
walküre - 8. Mär, 19:48
... und ich mir, auf die meisten Verfilmungen zu verzichten ! :-)))
Bei mir ists halt so, dass, wenn ich ein Buch lese, sich in meinem Kopf ganz intensive Bilder entwickeln, die dann im Zuge einer nicht werkgetreuen Verfilmung ein sehr starkes und den Filmgenuss störendes Eigenleben zeigen.
PS: Am meisten stört mich, dass da offensichtlich eine Liebesgeschichte eingebaut wurde, wo keine vorgesehen war.
Bei mir ists halt so, dass, wenn ich ein Buch lese, sich in meinem Kopf ganz intensive Bilder entwickeln, die dann im Zuge einer nicht werkgetreuen Verfilmung ein sehr starkes und den Filmgenuss störendes Eigenleben zeigen.
PS: Am meisten stört mich, dass da offensichtlich eine Liebesgeschichte eingebaut wurde, wo keine vorgesehen war.
la-mamma - 8. Mär, 19:56
@walküre
das kann ich auch nachvollziehen. über manche verfilmungen ärgere ich mich dann auch gebührend. in diesem fall kannte ich den krimi nicht, war wohl eher ein vorteil.
Trackback URL:
https://lamamma.twoday.net/stories/5566842/modTrackback