hassen sie mich?
ich komme nie zu spät. ich gebe alle arbeiten rechtzeitig ab. ich erledige unangenehme dinge lieber gleich, bzw. die wichtigeren dinge immer zuerst. ich bin mit den meisten dingen deutlich schneller fertig als alle anderen und die qualität passt trotzdem. ich fasse mich meistens kurz. ich telefoniere eher ungern. ungefähr vor einem jahr habe ich das mir völlig fremde wort prokrastination zum ersten mal gehört. bloggen tu ich aber schon länger.
dieser beitrag wurde dadurch provoziert;-)
dieser beitrag wurde dadurch provoziert;-)
la-mamma - 28. Dez, 12:45
32 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
1304 mal angeklickt. oder gar gelesen?
testsiegerin - 28. Dez, 13:04
nein. ich liebe dich.
pünktlichkeit ist respekt vor der zeit der anderen, pflege ich zu sagen. ich komme auch immer zu früh... ähm... na ja, das gibt es bei uns frauen ja nicht, ein zu früh. also ich komme auch immer schnell... puh... bevor ich mich verstrudle, hör ich lieber auf.
komischer tag heute ;-)
pünktlichkeit ist respekt vor der zeit der anderen, pflege ich zu sagen. ich komme auch immer zu früh... ähm... na ja, das gibt es bei uns frauen ja nicht, ein zu früh. also ich komme auch immer schnell... puh... bevor ich mich verstrudle, hör ich lieber auf.
komischer tag heute ;-)
steppenhund - 28. Dez, 14:04
@testsiegerin
Prokrastinieren hat nichts mit Pünktlichkeit zu tun. Auch prokrastinierende Typen können sehr pünktlich sein. Es geht nur um den Stress der Minuten davor.
kraM - 28. Dez, 14:02
sie scheinen ein angenehmer mensch zu sein. keine sorge.
la-mamma - 28. Dez, 16:59
*mirselberauchdauerndaufdieschulterklopf*
steppenhund - 28. Dez, 14:06
"ich bin mit den meisten dingen deutlich schneller fertig als alle anderen und die qualität passt trotzdem."
Das ist kein Indiz für fehlendes Prokrastinieren. Wenn es eines gibt, was auf mich zutrifft, dann ist es genau das.
Deswegen ist die Gefahr des Prokrastinierens so hoch, weil man es dann eh irgendwie hinkriegt.
Das ist kein Indiz für fehlendes Prokrastinieren. Wenn es eines gibt, was auf mich zutrifft, dann ist es genau das.
Deswegen ist die Gefahr des Prokrastinierens so hoch, weil man es dann eh irgendwie hinkriegt.
Anja-Pia - 28. Dez, 14:22
Du bist begabt, aber Herr Steppenhund ist ein Genie. ;-)
testsiegerin - 28. Dez, 14:27
das ist ja nun wirklich nicht neu ;-)
aber der grat zwischen genie und wahnsinn ist ein schmaler.
aber der grat zwischen genie und wahnsinn ist ein schmaler.
steppenhund - 28. Dez, 14:50
@Anja-Pia
Als ich ein Kind war, wurde ich wirklich so bezeichnet. Und ich habe das gehasst, weil ich das so interpretiert habe: du bist sowieso ein Genie, daher musst Du dich nicht anstrengen. Also hat das, was ich aus eigener Kraft gemacht habe, nie gezählt.
Ich habe ein paar Mal in meinem Leben etwas entworfen und durchgeführt, was immer erst Jahre danach wirklich positiv bewertet wurde oder bewertet werden konnte. Da gab es auch vereinzelt Personen, die mich als Genie bezeichneten. Das waren jeweils Chefs. Der eine war viel fleißiger als ich, hat heute Ansehen und gutes Geld.
Genie hat immer den Geruch von Beleidigung an sich. (Solange der Betreffende noch lebt.) Immerhin lokalisiert man ihn ja möglichst nahe dem Wahnsinnigen. (Siehe Kommentar Testsiegerin) Und offen gestanden stimmt das auch.
Wenn jemand als Genie wahrgenommen wird, heißt das eigentlich, dass er wahnsinnig ist. Deswegen, weil er das "Genie" nicht verbergen konnte. Das ist so gut wie Selbstmord. Denn die Menschen hassen die, die anders sind als sie selbst.
Ich kann damit leben, so bezeichnet zu werden. Doch wenn jemand mich gar nicht kennt, denke ich, dass es nur ironisch oder pejorativ gemeint sein kann.
Mit der Ironie kann ich leben;)
Ich habe ein paar Mal in meinem Leben etwas entworfen und durchgeführt, was immer erst Jahre danach wirklich positiv bewertet wurde oder bewertet werden konnte. Da gab es auch vereinzelt Personen, die mich als Genie bezeichneten. Das waren jeweils Chefs. Der eine war viel fleißiger als ich, hat heute Ansehen und gutes Geld.
Genie hat immer den Geruch von Beleidigung an sich. (Solange der Betreffende noch lebt.) Immerhin lokalisiert man ihn ja möglichst nahe dem Wahnsinnigen. (Siehe Kommentar Testsiegerin) Und offen gestanden stimmt das auch.
Wenn jemand als Genie wahrgenommen wird, heißt das eigentlich, dass er wahnsinnig ist. Deswegen, weil er das "Genie" nicht verbergen konnte. Das ist so gut wie Selbstmord. Denn die Menschen hassen die, die anders sind als sie selbst.
Ich kann damit leben, so bezeichnet zu werden. Doch wenn jemand mich gar nicht kennt, denke ich, dass es nur ironisch oder pejorativ gemeint sein kann.
Mit der Ironie kann ich leben;)
Anja-Pia - 28. Dez, 15:09
Welches Gefühl, Deine Person betreffend, bevorzugst Du in Deinem sozialen Umfeld:
Mitleid oder Neid?
Mitleid oder Neid?
steppenhund - 28. Dez, 15:23
Weder noch. Mitleid wäre übertrieben. Neid ist nicht angebracht.
Ich wäre froh, wenn die Menschen ihre Kinder (in unseren Breitengraden) so erziehen würden, dass diese ihr Potential ausschöpfen können. Dann gäbe es soviele Genies, dass sie nicht mehr auffallen würden.
Persönlich ist für mich auch Albert Schweitzer eher ein Genie als Albert Einstein.
Das Gefühl, das ich im sozialen Umfeld schätze, ist Liebe. Und dort wo Liebe nicht angebracht erscheint, Achtung.
Ich wäre froh, wenn die Menschen ihre Kinder (in unseren Breitengraden) so erziehen würden, dass diese ihr Potential ausschöpfen können. Dann gäbe es soviele Genies, dass sie nicht mehr auffallen würden.
Persönlich ist für mich auch Albert Schweitzer eher ein Genie als Albert Einstein.
Das Gefühl, das ich im sozialen Umfeld schätze, ist Liebe. Und dort wo Liebe nicht angebracht erscheint, Achtung.
walküre - 28. Dez, 15:21
"Mein Sternzeichen ist das der Jungfrau" hätte alle anderen Erklärungen überflüssig gemacht: :-)
(Sagt eine ebenfalls Jungfrau-Geborene.)
(Sagt eine ebenfalls Jungfrau-Geborene.)
steppenhund - 28. Dez, 15:23
Interessanterweise wird mir das immer als die Paarung mit einem Krebs vorgeschlagen, der ich bin:)
la-mamma - 28. Dez, 17:01
hihi, ich war lang genug mit einem krebs verheiratet, um die qualität dieser paarung zu schätzen zu wissen.
aber wenn bei mir wer "fröhliches-sternzeichen-raten" spielt, kommen elf andere und dann die ungläubige frage, ob es denn sicher noch eines gibt.
aber wenn bei mir wer "fröhliches-sternzeichen-raten" spielt, kommen elf andere und dann die ungläubige frage, ob es denn sicher noch eines gibt.
virtualmono - 2. Jan, 03:24
Es gibt auch Jungfrauen, auf die man sehr oft warten muß, weil sie immer noch etwas "gerade noch eben fertig machen" müssen ;-)
virtualmono - 2. Jan, 11:33
Weibliche natürlich ;-)
jeanluc78 - 28. Dez, 15:42
hassen sie mich? ein wenig
ganz ehrlich, ein wenig nervig ist dieses verhalten schon für die umwelt, weil es - sofern man anders gestrickt ist - immer den eigenen weg in frage stellt. oft war ich in der arbeitswelt mit solchen personen in einem projektteam und spätestens dort hat sich dann "meine" art die dinge anzugehen meist als verhängnisvoll herausgestellt.
ich mag es im stress zu sein. ich liebe die herausforderung in ein meeting zu gehen und die unterlagen noch warm aus dem drucker zu holen. ich gebe selten etwas zu früh, manchmal zeitgerecht, eigentlich immer alls zu spät ab. nicht viel zu spät aber immer um dieses bisschen um zu zeigen, dass DAS jetzt schon viel arbeit war und ich "bis zur letzten minute" noch dran gesessen bin.
meine ( meist kolleginnen) sind an mir meist verzweifelt und irgendwann auch gescheitert.
wer immer und auf alles vorbereitet ist, erweckt bei mir den eindruck, dass er den ganzen tag sowieso nix zu tun hat :-)
ich mag es im stress zu sein. ich liebe die herausforderung in ein meeting zu gehen und die unterlagen noch warm aus dem drucker zu holen. ich gebe selten etwas zu früh, manchmal zeitgerecht, eigentlich immer alls zu spät ab. nicht viel zu spät aber immer um dieses bisschen um zu zeigen, dass DAS jetzt schon viel arbeit war und ich "bis zur letzten minute" noch dran gesessen bin.
meine ( meist kolleginnen) sind an mir meist verzweifelt und irgendwann auch gescheitert.
wer immer und auf alles vorbereitet ist, erweckt bei mir den eindruck, dass er den ganzen tag sowieso nix zu tun hat :-)
steppenhund - 28. Dez, 16:14
Man kann sich das allerdings nur leisten, wenn man "unentbehrlich" ist. Wenn man ausgetauscht werden kann, ist es schon ein großes Risiko, sich darauf zu verlassen.
"um dieses bisschen um zu zeigen, dass DAS jetzt schon viel arbeit war und ich "bis zur letzten minute" noch dran gesessen bin"
Das Argument zieht überhaupt nicht, wenn es irgend jemand gibt, der die Arbeit vielleicht termingerecht hätte fertigstellen können.
Und man kommt ja doch in eine Verteidigungsrolle. Auf die Dauer ist die nicht lustig.
-
Ich hab übrigens den ganzen Tag nichts zu tun und bin trotzdem zu spät dran:)
"um dieses bisschen um zu zeigen, dass DAS jetzt schon viel arbeit war und ich "bis zur letzten minute" noch dran gesessen bin"
Das Argument zieht überhaupt nicht, wenn es irgend jemand gibt, der die Arbeit vielleicht termingerecht hätte fertigstellen können.
Und man kommt ja doch in eine Verteidigungsrolle. Auf die Dauer ist die nicht lustig.
-
Ich hab übrigens den ganzen Tag nichts zu tun und bin trotzdem zu spät dran:)
la-mamma - 28. Dez, 17:04
@jeanluc
sie haben völlig recht. wobei es in teams weniger schlimm ist. was ich mir als "vorgesetzte" aber schon lange angewöhnt habe, ist, die unterschiedlichen arbeitsweisen bedingungslos zu akzeptieren. und das auch zu kommunizieren. dass wir eben NICHT alle gleich sind und schon gar nicht gleich behandelt werden wollen/können/sollen ...
-- (Gast) - 28. Dez, 15:59
„Herrsteppenhund“, überlassen sie es doch den anderen, sie als genie zu bezeichnen. damit ersparen sie sich so manche peinlichkeit. im übrigen empfehle ich die lektüre von alice miller „Das Drama des begabten Kindes“.
steppenhund - 28. Dez, 16:10
Die Peinlichkeit ist nun mal schon passiert.
Und sie wird Konsequenzen haben.
Ihren Kommentar verstehe ich nicht. Von Alice Miller habe ich mehr als nur dies eine Buch gelesen.
-
Dass Sie einen persönlichen Kommentar anonym abgeben, ist mir persönlich zuwider.
Und sie wird Konsequenzen haben.
Ihren Kommentar verstehe ich nicht. Von Alice Miller habe ich mehr als nur dies eine Buch gelesen.
-
Dass Sie einen persönlichen Kommentar anonym abgeben, ist mir persönlich zuwider.
nömix - 28. Dez, 16:16
Bestimmt eine Fangfrage ..
la-mamma - 28. Dez, 17:06
na sicher,
99% meiner überschüssigen zeit widme ich dem komplimentefischen!
Sternenstaub - 28. Dez, 16:37
nachdem sich diese deine Eigenschaften weder beim Britannischen-Down-Townigen noch beim Augarten-Rundenziehn und schon gar nicht bei den absolut toll und vorzüglich organisierten Friends-To-Friends-Treffen irgendwie negativ bemerkbar gemacht haben, kann ich nur schlichtweg sagen - NEIN
und wenn ich jemanden mag und sofern all diese Dinge nicht von mir eingefordert werden - kann ich sehr tolerant sein ;)))))
und wenn ich jemanden mag und sofern all diese Dinge nicht von mir eingefordert werden - kann ich sehr tolerant sein ;)))))
la-mamma - 28. Dez, 17:08
einfordern tu ich hoffentlich wirklich nix. höchstens bessere tischsitten vom a. oder alles mögliche vom h. aber das soll der huldvoll kommentieren;-)
katiza - 28. Dez, 19:01
Ich gehe da einmal mit dem Herren Steppenhund konform Madame Lamamme - das eine schließt das andere nicht aus und Menschen die andere hassen, weil die anders funktionieren, hasse ich!
la-mamma - 28. Dez, 19:12
bitte, ich hasse niemanden. nicht mehr;-)
Jossele - 29. Dez, 09:46
Als bekennender Prokrastinateur muss ich sagen, so schlimm ist das gar nicht. Vielleicht ist manches auch gar nicht so wichtig wie es scheint.
Ich komme zwar meist zu früh, also zu Verabredungen, und trachte danach niemanden hängen zu lassen, aber im stillen Kämmerlein prokrastiziere ich munter vor mich hin.
Ich komme zwar meist zu früh, also zu Verabredungen, und trachte danach niemanden hängen zu lassen, aber im stillen Kämmerlein prokrastiziere ich munter vor mich hin.
la-mamma - 30. Dez, 17:42
na keinesfalls ist das schlimm! so war´s ja auch oben gar nicht gemeint!;-)
Trackback URL:
https://lamamma.twoday.net/stories/11530087/modTrackback