wie sag ich's (nicht)?
dass "du verträgst überhaupt keine kritik" ein recht perfider vorwurf ist, ist mir durchaus schon aufgefallen. was soll der andere drauf schon sagen? wenn der adressat es im grunde auch für wahr hält, wird es ihn zwar treffen, aber er wird es nicht gern nehmen wollen. wenn es seiner meinung nach falsch ist, wird er es natürlich abstreiten, und mir nicht zubilligen, mir dieses urteil trotzdem zu erlauben. also sollt ich mir diesen satz sparen. ich sollte ihn nicht sagen. und ich sollte ihn vor allem nicht denken. vielleicht sollte ich auch nicht vorher so viel drüber nachdenken, wie meine kritik ankommt.
ich kritisiere ungern. das ist insofern blöd, weil ich es manchmal für notwendig halte. wenn ich bei meinen mitarbeiterinnen vorher nicht lange und sorgfältig drüber nachgedacht habe, hab ich nach so einem kritikgespräch manchmal das gefühl, dass sie mir im bestfall zwar höflich zugehört haben, mir aber keinesfalls (sofort) rechtgeben wollten. im normalfall widersprechen sie mir. dabei fällt mir auf, dass es nicht nur mir schwer fällt, sich an die klügste feed-backregel (nämlich nichts antworten) zu halten. und im schlimmstfall bricht jemand in tränen aus.
im privaten bin ich noch vorsichtiger geworden. ich hab eine mutter, die noch nie irgendetwas nicht gesagt hat, was ihr an kritik eingefallen ist. und einen vater, der sich äußerst selten ungefragt äußert und der der meinung ist, da komme schon jeder selber drauf, was er sich denkt. die wahrheit könnte in der mitte liegen.
vielleicht hatte meine volksschullehrerin doch recht. die hat mir einst "sage nicht immer alles, was du weißt. aber wisse immer, was du sagst!" ins stammbuch geschrieben. interessanterweise hat mir der spruch auch noch nie gefallen.
ich kritisiere ungern. das ist insofern blöd, weil ich es manchmal für notwendig halte. wenn ich bei meinen mitarbeiterinnen vorher nicht lange und sorgfältig drüber nachgedacht habe, hab ich nach so einem kritikgespräch manchmal das gefühl, dass sie mir im bestfall zwar höflich zugehört haben, mir aber keinesfalls (sofort) rechtgeben wollten. im normalfall widersprechen sie mir. dabei fällt mir auf, dass es nicht nur mir schwer fällt, sich an die klügste feed-backregel (nämlich nichts antworten) zu halten. und im schlimmstfall bricht jemand in tränen aus.
im privaten bin ich noch vorsichtiger geworden. ich hab eine mutter, die noch nie irgendetwas nicht gesagt hat, was ihr an kritik eingefallen ist. und einen vater, der sich äußerst selten ungefragt äußert und der der meinung ist, da komme schon jeder selber drauf, was er sich denkt. die wahrheit könnte in der mitte liegen.
vielleicht hatte meine volksschullehrerin doch recht. die hat mir einst "sage nicht immer alles, was du weißt. aber wisse immer, was du sagst!" ins stammbuch geschrieben. interessanterweise hat mir der spruch auch noch nie gefallen.
la-mamma - 10. Dez, 10:47
22 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
515 mal angeklickt. oder gar gelesen?