Auf http://de.wikipedia.org/wiki/Quintenzirkel ist die Gis-Dur sogar unmittelbar aufgeführt.
Dies ließe sich beliebig fortführen: Cis-Dur mit sieben ♯, Gis-Dur mit acht ♯ bis hin zu Eis-Dur mit elf ♯ usw. Aber das macht nicht nur die Notation sehr unübersichtlich; weitere Erhöhungen bereits erhöhter Töne führen auch im Klangbild nur zu schon da gewesenen Tönen.
Dabei ist mir die Zählung eines Doppelkreuzes als zwei Kreuz auch zum ersten Mal untergekommen, auch wenn es mathematisch einsichtig ist.
-
Aber was Du jetzt wirklich erfunden hast, kann ich mir nicht vorstellen. Oder geht dir nur das Fisis ab, was bei der obigen Zählung einfach nicht namentlich erwähnt ist?
-
Den zitierten Absatz halte ich übrigens für unrichtig, denn nur beim Klavier ist ein gis und ein as der gleiche Ton. Bei Streichinstrumenten ist das lange nicht der Fall.
Und der Unterschied zwischen Cis-Dur und Des-Dur ist gravierend in der Orchestermusik. Gemein ist der klaviermäßige Gleichklang nur bei einer Bachfuge, die einmal so und einmal so notiert ist:)
das wollt ich auch grad sagen, dass das nur am klavier der gleiche ton ist, sonst nicht.
stücke in gis-dur hab ich aber nie gespielt. nicht auf dem waldhorn.
danke lieber vm, es erhellt sich schön langsam. und zu meiner "entschuldigung": mit dem klavierspielen hab ich vor etwas mehr als dreißig jahren aufgehört. mit dem gitarrespielen hab ich vor wenig mehr als dreißig tagen angefangen. und in der siebten/achten gab es bei uns nur entweder musik oder bildnerische erziehung. da hab ich dann wiederum damals lieber in letzterem dillettiert;-)
verblüfft
Dies ließe sich beliebig fortführen: Cis-Dur mit sieben ♯, Gis-Dur mit acht ♯ bis hin zu Eis-Dur mit elf ♯ usw. Aber das macht nicht nur die Notation sehr unübersichtlich; weitere Erhöhungen bereits erhöhter Töne führen auch im Klangbild nur zu schon da gewesenen Tönen.
Dabei ist mir die Zählung eines Doppelkreuzes als zwei Kreuz auch zum ersten Mal untergekommen, auch wenn es mathematisch einsichtig ist.
-
Aber was Du jetzt wirklich erfunden hast, kann ich mir nicht vorstellen. Oder geht dir nur das Fisis ab, was bei der obigen Zählung einfach nicht namentlich erwähnt ist?
-
Den zitierten Absatz halte ich übrigens für unrichtig, denn nur beim Klavier ist ein gis und ein as der gleiche Ton. Bei Streichinstrumenten ist das lange nicht der Fall.
Und der Unterschied zwischen Cis-Dur und Des-Dur ist gravierend in der Orchestermusik. Gemein ist der klaviermäßige Gleichklang nur bei einer Bachfuge, die einmal so und einmal so notiert ist:)
stücke in gis-dur hab ich aber nie gespielt. nicht auf dem waldhorn.
@steppenhund: ich hab mich
@testi