es gibt eine österreichische spezialität, die bis heute nach einem rezept von 1880 produziert wird. die zu kennen, bedeutet, den verbleib der restlichen steine zu kennen.
Die österreichische Spezialität muss ein fertiges (und geschütztes) Produkt sein, sonst wäre die Rezeptur nicht konstant gleich. Mein erster Gedanke war "irgendwas von Manner", und das ist es auch. "Ildefonso"-Würfel nämlich.
In San Ildefonso gibt es eine ehemalige Sommeresidenz der spanischen Könige zu besichtigen, nämlich den Palacio Real La Granja de San Ildefonso, nur: Wie eine von Touristen gerne besuchte Residenz sieht die Ruine oben nicht unbedingt aus ...
In Sichtweite zum Palast steht eine historische Glashütte, die gegen Ende des 18. Jahrhunderts in ein damals neues Gebäude übersiedelt ist; ist die Ruine der Überrest des alten Gebäudes und lagert dort womöglich Holz, welches für die Glasproduktion benötigt wird ?
3. hinweis
*ratlosdreinschau*
Neue Überlegungen:
In San Ildefonso gibt es eine ehemalige Sommeresidenz der spanischen Könige zu besichtigen, nämlich den Palacio Real La Granja de San Ildefonso, nur: Wie eine von Touristen gerne besuchte Residenz sieht die Ruine oben nicht unbedingt aus ...
eh nicht,