nur statt irgendwelcher vorgegebener ziffern hast du in den zart umrandelten teilen immer soweit links oben wie möglich die summe der zahlen innerhalb. also wenn da, wie in diesem elenden beispiel 29 ganz rechts oben steht und sich das zarte band über vier felder erstreckt, musst du die 4 ziffern finden, deren summe 29 ergibt und die auch richtig einsetzen. also zb: sind das bei 29 auf jeden fall 9+8+7+5 (weil sich auch da innerhalb keine ziffer laut regeln wiederholen darf) - nur welche ziffer, wo stehen muss, erschließt sich nicht so rasch ...
oder bei der angabe 3 links oben über zwei felder, kannst du nur 1 und 2 einsetzen, sonst wird es irgendwie zu viel ...
Ähnliches hab ich schon befürchtet. Zum Glück bin ich Schriftstellerin und habe die sozialkulturelle Erlaubnis (wenn nicht gar die ebensolche Erwartung) mich aufgrund anhaltender Erfolglosigkeit in den Wahnsinn zu SAUFEN, statt zu RÄTSELN.
A propos, haben Sie Ihre betreuende Hebamme mal gefragt, ob SO ETWAS der Leibesfrucht zuträglich ist?
das erste selbst verdiente geld (und zwar stolze 50 euronen von "der presse") des jungen a. gab es doch glatt für ein von ihm selbstgebasteltes sudoku. insofern - wenn sie denn damit auf eigenen füßen stehen können ..
Dabei
die regeln sind im prinzip gleich -
oder bei der angabe 3 links oben über zwei felder, kannst du nur 1 und 2 einsetzen, sonst wird es irgendwie zu viel ...
Jaja, ouuuu,
A propos, haben Sie Ihre betreuende Hebamme mal gefragt, ob SO ETWAS der Leibesfrucht zuträglich ist?
ach frau swa,