muss man ein buch fertiglesen?
wenn man es geschenkt bekommen hat: natürlich nicht.
wenn es die nette dame in der bibliothek extra für einen bestellt hat: ich schon.
es geht um dieses: der turm von u. tellkamp.
der anfang ist schleppend, passieren tut wenig. aber irgendwann fing es mich doch. wegen der teilweise sehr schönen sprache. gerade wegen der detailreichen schilderungen, die mich zuerst langweilten. und dann passierte eigentlich viel mehr. und dann gab es richtig starke passagen, vor allem im zweiten teil. irgendwie ist mir das buch immer "wahrer" vorgekommen, und so hab ich es denn gegen ende wieder viel zügiger gelesen.
und jetzt brauche ich ein paar einfachere geschichten. bevor ich ulysses und den mann ohne eigenschaften endlich auch fertiglese;-)
wenn es die nette dame in der bibliothek extra für einen bestellt hat: ich schon.
es geht um dieses: der turm von u. tellkamp.
der anfang ist schleppend, passieren tut wenig. aber irgendwann fing es mich doch. wegen der teilweise sehr schönen sprache. gerade wegen der detailreichen schilderungen, die mich zuerst langweilten. und dann passierte eigentlich viel mehr. und dann gab es richtig starke passagen, vor allem im zweiten teil. irgendwie ist mir das buch immer "wahrer" vorgekommen, und so hab ich es denn gegen ende wieder viel zügiger gelesen.
und jetzt brauche ich ein paar einfachere geschichten. bevor ich ulysses und den mann ohne eigenschaften endlich auch fertiglese;-)
la-mamma - 7. Mär, 14:16
13 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
435 mal angeklickt. oder gar gelesen?
rinpotsche - 7. Mär, 14:48
Ulysses
eignet sich am Besten für wackelnde Kommoden. Lesen Sie doch mal Max Goldt, oder kennen Sie schon?
la-mamma - 7. Mär, 15:08
nur dem namen nach,
werd ich demnächst ändern. dafür hab ich grad robert gernhardt am nachtkasterl liegen, kann das sein, dass der "so ähnlich" ist?
rinpotsche - 7. Mär, 15:44
Naja
er ist ein größerer Wortkünstler, würde ich sagen. Man kann beide lesen. Der Eine spart den Anderen nicht ein. Gute Wahl.
ich krieg auch gerade Lust auf die Akrobaten, aber ich lese die nur zwischendurch. Zur Zeit was Einfaches, aber lustig: Mieses Karma.
ich krieg auch gerade Lust auf die Akrobaten, aber ich lese die nur zwischendurch. Zur Zeit was Einfaches, aber lustig: Mieses Karma.
Jossele - 7. Mär, 15:48
Seit "Mieses Karma" zerttrete ich keine Ameisen mehr.
Ulysses für wackelnde Kommoden aufgrund der Dicke eher ungeeignet, aber, also wenn man/frau sich drauf einläßt, es lesend zu bewältigen, ein Erlebnis.
Ulysses für wackelnde Kommoden aufgrund der Dicke eher ungeeignet, aber, also wenn man/frau sich drauf einläßt, es lesend zu bewältigen, ein Erlebnis.
rinpotsche - 7. Mär, 15:59
Leider
ist das meinige Werk seit der Literatur AG, also seit über hundertfünfzig Jahren, in einem Zustand, der sich zum Keilen eignet. Irgendwann kommt die Zeit dafür (und dann werde ich den James neu kaufen müssen). ;-)
Jossele - 7. Mär, 15:55
"Der Mann ohne Eigenschaften", also Ulrichs Urlaub vom Leben (er könnte auch Bernhard heißen), irgendwie Marathonlauf in einer schönen Landschaft.
Ich halte die Daumen für´s Gelingen.
salut
Josef
Ich halte die Daumen für´s Gelingen.
salut
Josef
lovehunter - 7. Mär, 16:05
Woah, den Ulysses hab ich irgendwann ins Eck geschmissen. Mag zwar ein interessantes literarisches Experiment sein, aber zum Lesen gibt's eindeutig Besseres...viel Besseres.
steppenhund - 7. Mär, 21:55
NEIN!
la-mamma - 8. Mär, 00:07
eh nicht jedes;-)
Gregor Keuschnig - 8. Mär, 10:25
DOCH!
Schon um zu widersprechen.
Natürlich nicht. Aber man sollte es versuchen. (Zwei-, dreimal hab ich allerdings auch den Versuch eingestellt).
Schon um zu widersprechen.
Natürlich nicht. Aber man sollte es versuchen. (Zwei-, dreimal hab ich allerdings auch den Versuch eingestellt).
la-mamma - 8. Mär, 14:45
;-)
für mich sind nicht fertiggelesene bücher auch irgendwie immer wie etwas unerledigtes, das ich doch eigentlich ...
drum kauf ich bücher auch immer noch lieber in der buchhandlung als bei amazon. wenn mir der anfang behagt, dann ist es schon eher sehr selten, dass der rest missfällt ...
*
ihre rezension hab ich mir für "nachher" aufgehoben. ausgezeichnet geschrieben!
drum kauf ich bücher auch immer noch lieber in der buchhandlung als bei amazon. wenn mir der anfang behagt, dann ist es schon eher sehr selten, dass der rest missfällt ...
*
ihre rezension hab ich mir für "nachher" aufgehoben. ausgezeichnet geschrieben!
Gregor Keuschnig - 10. Mär, 17:20
Danke für das Lob.
Es geht mir mit nicht zu Ende gelesenen Büchern ähnlich. Ich habe sie im Regal in die hintere Reihe gestellt, so dass ich sie nur sehe, wenn ich die Regale auswische (was maximal 1 x im Jahr passiert).
Es geht mir mit nicht zu Ende gelesenen Büchern ähnlich. Ich habe sie im Regal in die hintere Reihe gestellt, so dass ich sie nur sehe, wenn ich die Regale auswische (was maximal 1 x im Jahr passiert).
katiza - 11. Mär, 18:38
Bin auch bislang (fast 20 Jahre) an beiden Klassikern gescheitert - obwohl ich einen hohen Bücher-zu-Ende-les-Anspruch an mich stelle. Ulysses habe ich sogar dreifach zu Hause - immer wieder gekauft, um ihn demnächst endlich zu lesen. Ein Exemplar (verspiegelt/Suhrkamp) ist sogar Original verschweißt - ich trau mich eigentlich nicht, das Buch jemandem zu schenken, weil ich niemanden dem Druck aussetzen möchte, das Buch lesen zu wollen/müssen/können.
@rinpotsche: Stimme den Aussagen über Max Goldt und Robert Gernhard vollinhaltlich zu!
Trackback URL:
https://lamamma.twoday.net/stories/5565880/modTrackback