kind nur orangensaft 2 jahre
für den unbekannten suchenden
wann immer ich als kind den von mir schwer verabscheuten täglich verabreichten kakao hinter das große regal im vorzimmer erbrach und meiner mutter zu erklären versuchte, dass das wohl der ülla (s.a. imaginärer freund) gewesen sein musste, kam ich damit nicht durch. es dauerte lange bis zur kapitulation, danach gab es für mich in der früh schwarzen tee und am abend orangensaft. mindstens zwei jahre lang. eher bis ich mit ballett aufhörte und mehr appetit entwickelte. sie sehen also, ich bin absolut kompetent, ihnen zu versichern, dass kinder in gewissen phasen orangensaft einfach brauchen.
bedenken sie bitte auch, dass orangensaft nicht gleich orangensaft ist. vom zu zuckerhältigen fanta, den billigen dicksäften, dem gattungsnamengebenden cappy, über allerlei prozentuelle fruchtanteilsunterschiede im o-saft bis hin zum von ihnen liebevoll gepressten frischen reicht das feld. bei uns erfreut sich die geschmacksrichtung orange-sanddorn, warm auch als kinderpunsch zu servieren, derzeit geradezu suchtartiger beliebtheit. beachten sie hier bitte auch, dass dem angeblichen vitamingewinn durch frische orangen im winter in der ernährungslehre der tcm (s.a. traditionelle chinesische medizin) die in der kalten jahreszeit nicht zweckmäßige gleichzeitig erfolgende abkühlung des körpers gegenüber steht.
sollte ihnen und ihrem kind der saft doch irgendwann fad werden, könnten sie doch den speiseplan mit geeisten orangenparfaits, raffinierten orangenmarmeladen, orangenbisquits, dekorativ eingeschnittenen orangenspalten mit applizierten preiselbeeren neben ein bisschen wild oder aranzinis vorsichtig ausbauen. ob ceviche mit orangensaft auch zubereitet werden kann, weiß ich nicht, für die knapp über zweijährigen dürfte das aber wenigstens nicht so sauer wirken (s.a.tigermilch).
eins noch:campari orange, malibu orange, bacardi orange und ähnliches helfen nicht ihrem kind, sondern ihnen im falle weiterer ratlosigkeit!
noch einen o-happy day!
ihre la-mamma
wann immer ich als kind den von mir schwer verabscheuten täglich verabreichten kakao hinter das große regal im vorzimmer erbrach und meiner mutter zu erklären versuchte, dass das wohl der ülla (s.a. imaginärer freund) gewesen sein musste, kam ich damit nicht durch. es dauerte lange bis zur kapitulation, danach gab es für mich in der früh schwarzen tee und am abend orangensaft. mindstens zwei jahre lang. eher bis ich mit ballett aufhörte und mehr appetit entwickelte. sie sehen also, ich bin absolut kompetent, ihnen zu versichern, dass kinder in gewissen phasen orangensaft einfach brauchen.
bedenken sie bitte auch, dass orangensaft nicht gleich orangensaft ist. vom zu zuckerhältigen fanta, den billigen dicksäften, dem gattungsnamengebenden cappy, über allerlei prozentuelle fruchtanteilsunterschiede im o-saft bis hin zum von ihnen liebevoll gepressten frischen reicht das feld. bei uns erfreut sich die geschmacksrichtung orange-sanddorn, warm auch als kinderpunsch zu servieren, derzeit geradezu suchtartiger beliebtheit. beachten sie hier bitte auch, dass dem angeblichen vitamingewinn durch frische orangen im winter in der ernährungslehre der tcm (s.a. traditionelle chinesische medizin) die in der kalten jahreszeit nicht zweckmäßige gleichzeitig erfolgende abkühlung des körpers gegenüber steht.
sollte ihnen und ihrem kind der saft doch irgendwann fad werden, könnten sie doch den speiseplan mit geeisten orangenparfaits, raffinierten orangenmarmeladen, orangenbisquits, dekorativ eingeschnittenen orangenspalten mit applizierten preiselbeeren neben ein bisschen wild oder aranzinis vorsichtig ausbauen. ob ceviche mit orangensaft auch zubereitet werden kann, weiß ich nicht, für die knapp über zweijährigen dürfte das aber wenigstens nicht so sauer wirken (s.a.tigermilch).
eins noch:campari orange, malibu orange, bacardi orange und ähnliches helfen nicht ihrem kind, sondern ihnen im falle weiterer ratlosigkeit!
noch einen o-happy day!
ihre la-mamma
la-mamma - 15. Jan, 17:17
17 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
836 mal angeklickt. oder gar gelesen?
creature - 15. Jan, 18:50
viele wissen oft den unterschied nicht; orangensaft ist als solcher gekennzeichnet, "100% orangensaft ohne zucker", alles andere nennt sich orangensaftgetränk oder nektar, immer gesüßt mit zucker oder, wenn "diät" oder "zuckerfrei" draufsteht, ist aspartam dabei!
ende des vortages: danke für ihre aufmersamkeit..;)
ende des vortages: danke für ihre aufmersamkeit..;)
la-mamma - 15. Jan, 23:25
da fällt mir ein,
dass ich persönlich eigentlich am liebsten den 100% blutorangensaft ohne zucker trinke. den gibt es gleich schon einmal nicht immer - was deutlich für ihn spricht. nur idealer geschmack für kinder ist der wahrscheinlich wiederum auch eher nicht;-)
creature - 15. Jan, 23:42
mein kind hat ihn gern getrunken, sicher wegen dem wort "blut" und weil er gerne horrorfilme sah ;)
Modeste - 15. Jan, 19:38
Plus natürlich die entscheidende Frage: Beckers Bester oder Hohes C?
la-mamma - 15. Jan, 23:27
wie soll ich das wissen,
ich kauf ja fast nur bei unserem aldi-pendant ein, da müssten diese edelmarken dann wie heißen?;-)
ub - 15. Jan, 21:37
Der Saft wird dem Kind nicht fad, Frau Mamma. Leider, muss ich sagen. Sie glauben gar nicht, wie viele Liter O-Saft man in drei Kids U18 so hineinpumpen kann. Oder muss.
Ich werde bewusst darauf verzichten, Ihre Tipps aus dem vorletzten Absatz hier in die Tat umzusetzen. Das würde mich womöglich ruinieren.
Trotzdem Danke!
Ich werde bewusst darauf verzichten, Ihre Tipps aus dem vorletzten Absatz hier in die Tat umzusetzen. Das würde mich womöglich ruinieren.
Trotzdem Danke!
la-mamma - 15. Jan, 23:28
wie schade!
wenn sie meine tipps vielleicht doch hier umsetzten, könnte ich wenigstens mittrinken;-)
kepkezkem - 15. Jan, 23:41
Happy Day 100% Orangensaft
Cappy auch
Hohes C sowieso
100% Orangensaftkonzentrat (liest man genau)
Ich liebe Orangen - bei diesen Säften jedoch "reckts" mich immer ein bisserl.
Beim Spar gibts den "echten" gepressten Saft im Kühlregal - Schweineteuer, schmeckt aber wirklich nach Orange...
(bzw. jetzt im Winter hat Billa auch wieder öfter die Aktion mit dem 5 Liter Kübel - mach ihn voll mit Orangen, bis nix mehr reingeht - zum Fixpreis - selberpressen ist dann angesagt :) )
Cappy auch
Hohes C sowieso
100% Orangensaftkonzentrat (liest man genau)
Ich liebe Orangen - bei diesen Säften jedoch "reckts" mich immer ein bisserl.
Beim Spar gibts den "echten" gepressten Saft im Kühlregal - Schweineteuer, schmeckt aber wirklich nach Orange...
(bzw. jetzt im Winter hat Billa auch wieder öfter die Aktion mit dem 5 Liter Kübel - mach ihn voll mit Orangen, bis nix mehr reingeht - zum Fixpreis - selberpressen ist dann angesagt :) )
creature - 15. Jan, 23:43
das ist sicher das beste, ein bischen arbeit halt!
kepkezkem - 15. Jan, 23:44
http://www.rauch.cc/marken-werbung/fresh/
den da meinte ich - von der gleichen Firma wie "Happy Day"
den da meinte ich - von der gleichen Firma wie "Happy Day"
rinpotsche - 16. Jan, 22:32
Ich empfehle
Ihnen ein Prosecco-Bad, wahlweise mit einem Schnitz Orange abgemildert und der Zuversicht, dass bei Erreichen des Pupertätsfinales bei selbstgenerierter Brut Alkohol völlig überflüssig wird.
rinpotsche - 16. Jan, 23:12
Selbstredend
aber achten Sie auf den Schwefelgehalt, der Ihnen schlaflose Nächte bereiten könnte.
la-mamma - 16. Jan, 23:26
ehrlich gestanden
les ich auf etiketten immer nur das groß geschriebene. also auch nie all die komischen e-irgendwas. drum fühl ich mich noch so wohl;-)
Anousch O. - 16. Jan, 23:29
Milch (weil Sie vom Kakao schreiben) war und ist mir immer ein Graus gewesen! Es ist das einzige Lebensmittel, vor dem ich einen regelrechten körperlichen Ekel habe. (Meine koreanische Hausärztin findet das sehr richtig.) Ich kann es auch nicht ertragen, wenn Leute in meiner Gegenwart Milch trinken. Und nie könnte ich einen männlichen Milch-Mund küssen.
Im Kindergarten zählte ich aufgrund meiner Milch-Aversion zu den Außenseitern, denen Pfefferminztee eingeschenkt wurde. Orangensaft gab es in der DDR ja so gut wie nicht.
Im Kindergarten zählte ich aufgrund meiner Milch-Aversion zu den Außenseitern, denen Pfefferminztee eingeschenkt wurde. Orangensaft gab es in der DDR ja so gut wie nicht.
la-mamma - 16. Jan, 23:32
mir graut ja auch immer noch -
nur ist es mittlerweile auch als totale laktoseintoleranz amtlich. was meine mutter bis heute nicht daran hindert, mir jedesmal(!) milch zum kaffee oder zum tee anzubieten. kakao kocht sie heute einfach nur nicht mehr ...
und der geruch IST eklig;-)
und der geruch IST eklig;-)
steppenhund - 17. Jan, 20:55
Über meine Lippen kommt keine Milch! Seit dem achten Lebensjahr nicht mehr.
Trackback URL:
https://lamamma.twoday.net/stories/5448181/modTrackback