Auf die Flüsse komm ich beim besten Willen nicht drauf, der größte Fluss in der Heimat des Bräutigams kommt doch aus der Heimat der Braut. Welche Wasser will der mit seinen Fluten noch "mehren"?
Die Schwägerin heißt wie die Braut.
hab ich vom dichter übernommen, aber da die schwägerin, von der hier die rede ist, nicht wie die braut heißt, es aber sehr wohl auch eine mit diesem namen gab, nehm ich an, du bist schon richtig, auf jeden fall, was den fluß des bräutigams betrifft.
der fluß der braut hingegen entspringt tatsächlich wiederum in der heimat des bräutigams, bleibt aber nur ein paar kilometer da und fließt in der brautheimat weiter. er mehrt den anderen (nicht umgekehrt), allerdings definitiv heute nicht in der heimat des bräutigams ...
Zwei Schwestern des Bräutigams starben an den Blattern. Die ältere (die nicht so hieß wie die Braut) starb 3 Jahre vor der Eheschließung, die jüngere/gleichnamige 2 Jahre danach. Daraus zog ich die Schlussfolgerung, nur die jüngere könne das mit dem Aufhängen im Schlosspark gesagt haben.
Die Schwägerin heißt wie die Braut.
Gruß aus Wien, vom Oberstreber ;)
also - die flußgeographie
der fluß der braut hingegen entspringt tatsächlich wiederum in der heimat des bräutigams, bleibt aber nur ein paar kilometer da und fließt in der brautheimat weiter. er mehrt den anderen (nicht umgekehrt), allerdings definitiv heute nicht in der heimat des bräutigams ...