Lieber Xaver! (5)
Heute bist Du 5 Jahre alt, worauf Du schon sehr stolz bist. Das wird auch eine Weile leichter zu zu sagen sein als 4 ¾, womit Du in letzter Zeit alle Fragen nach Deinem Alter beantwortet hast. „Weißt Du“, hast Du mir unlängst erklärt,“ ich kann schon in die Höhe springen, mich umdrehen und hinunterfahren, also kann ich Schifahren!“ Ein bisschen stimmt das ja auch, zumindest kannst Du Dein Gewicht jetzt richtig verlagern und traust Dich weit mehr als letzten Winter.
Morgenmensch wird wohl auch dieses Jahr keiner aus Dir werden, im Gegenteil, beim Finden von immer neuen Möglichkeiten, das Schlafengehen noch ein bisschen mehr hinauszuzögern, bist Du unübertroffen. Ich hab noch von keinem anderen Kind gehört, das darum gebeten hätte, sich ein zweites Mal die Zähne putzen zu dürfen, das erste Mal sei einfach nicht gründlich genug gewesen.
Überhaupt sollte ich viel mehr mitschreiben, was Du so von Dir gibst, einmal überrascht Du uns beim Frühstück mit der wörtlichen Ansage, dass Du einen sehr starken Turnbefehl verspürst, ein anderes Mal wirst Du mit „ich will mein Lieblingsdings nicht jeden Tag, das ist langweilig!“, philosophisch und dass Du genau mit sechs dann so einen Anzug zum Radfahren brauchst wie der Papa ist auch vollkommen logisch.
Normalerweise bewegst Du Dich schnell und gern – am Rad, am Scooter, bisweilen auch noch am Dreirad, aber es ist auch schon vorgekommen, dass wir von zu Hause bis zur eher nahegelegenen S-Bahn-Station geschlagene 25 Minuten gebraucht haben, weil Du so schrecklich müde warst. Seither habe ich ein Kindergartenbringverbot von Dir. Dein Vater kann das besser, obwohl Du ihm da auch schon gekündigt hast.
Du hast es wahrscheinlich noch nicht so recht verstanden, was da im letzten Jahr passiert ist, aber dass es Dir gut geht, obwohl Deine Eltern kein Paar mehr sind, dazu wollen wir beide, soviel wir können, beitragen. Und ich glaube auch, dass es nicht das erste Weihnachten ohne Papa, sondern eher die generelle Anspannung und die überzogenen familiären Erwartungen waren, die Dich kurz vor der Bescherung ein bisschen mühsam gemacht haben.

Seit heuer bist Du viersprachig, neben Tschechisch, Englisch und Deutsch sprichst Du jetzt auch Steirisch und findest letzteres ganz besonders lustig.
Das Thema Sterben hat Dich im letzten Jahr auch ganz schön beschäftigt, mehrfach hast Du mir schon mitgeteilt, dass Du Deinen Uropa Leo besuchen möchstes, weil der mit 100 sterben wird. 8 Jahre haben wir also noch Zeit. Leider wohnt er recht weit weg, und ich bin schon froh, wenn ich selbst es mehr als einmal im Jahr hin schaffe.
Zu Deiner Kindergeburtstagsfeier bist Du heuer mit Lego überhäuft worden und es ist mir eine richtige Freude, Dir zuzusehen, wie geschickt Du mit den kleinen Steinen hantierst.
Meine Freundin M. steht bei Dir genauso hoch im Kurs wie bei Deinem Bruder im selben Alter, und nicht nur sie muss Dich bei jedem Besuch mit einem ganz persönlichen Kasperltheater erfreuen. Irgendwann hältst Du es dann auf Deinem Zuschauersitz nicht mehr aus, wirfst uns immer neue Akteure hinter die Bühne und spielst am Ende auf jeden Fall auch selbst mit.
Zum Activity-Spielen bist Du ja eigentlich noch zu klein, aber wenn Dir wer die Begriffe vorliest, findest Du es extrem lustig, Dinge darzustellen oder zu zeichnen. Erklären ist am schwierigsten, ganz besonders ohne das gesuchte Wort zu erwähnen.
Heuer hab ich es auch endlich geschafft, Dir die immer wieder gewünschte Erdbeertorte zum Geburtstag zu backen, natürlich nicht ohne Deine tatkräftige Mithilfe und nicht ohne, dass Du in Deinem heißgeliebten „auch in echt“ verwendbaren Kinderkochgeschirr einen kleinen Guglhupf dazu bekommst. Lass es Dir schmecken!
Morgenmensch wird wohl auch dieses Jahr keiner aus Dir werden, im Gegenteil, beim Finden von immer neuen Möglichkeiten, das Schlafengehen noch ein bisschen mehr hinauszuzögern, bist Du unübertroffen. Ich hab noch von keinem anderen Kind gehört, das darum gebeten hätte, sich ein zweites Mal die Zähne putzen zu dürfen, das erste Mal sei einfach nicht gründlich genug gewesen.
Überhaupt sollte ich viel mehr mitschreiben, was Du so von Dir gibst, einmal überrascht Du uns beim Frühstück mit der wörtlichen Ansage, dass Du einen sehr starken Turnbefehl verspürst, ein anderes Mal wirst Du mit „ich will mein Lieblingsdings nicht jeden Tag, das ist langweilig!“, philosophisch und dass Du genau mit sechs dann so einen Anzug zum Radfahren brauchst wie der Papa ist auch vollkommen logisch.
Normalerweise bewegst Du Dich schnell und gern – am Rad, am Scooter, bisweilen auch noch am Dreirad, aber es ist auch schon vorgekommen, dass wir von zu Hause bis zur eher nahegelegenen S-Bahn-Station geschlagene 25 Minuten gebraucht haben, weil Du so schrecklich müde warst. Seither habe ich ein Kindergartenbringverbot von Dir. Dein Vater kann das besser, obwohl Du ihm da auch schon gekündigt hast.
Du hast es wahrscheinlich noch nicht so recht verstanden, was da im letzten Jahr passiert ist, aber dass es Dir gut geht, obwohl Deine Eltern kein Paar mehr sind, dazu wollen wir beide, soviel wir können, beitragen. Und ich glaube auch, dass es nicht das erste Weihnachten ohne Papa, sondern eher die generelle Anspannung und die überzogenen familiären Erwartungen waren, die Dich kurz vor der Bescherung ein bisschen mühsam gemacht haben.

Seit heuer bist Du viersprachig, neben Tschechisch, Englisch und Deutsch sprichst Du jetzt auch Steirisch und findest letzteres ganz besonders lustig.
Das Thema Sterben hat Dich im letzten Jahr auch ganz schön beschäftigt, mehrfach hast Du mir schon mitgeteilt, dass Du Deinen Uropa Leo besuchen möchstes, weil der mit 100 sterben wird. 8 Jahre haben wir also noch Zeit. Leider wohnt er recht weit weg, und ich bin schon froh, wenn ich selbst es mehr als einmal im Jahr hin schaffe.
Zu Deiner Kindergeburtstagsfeier bist Du heuer mit Lego überhäuft worden und es ist mir eine richtige Freude, Dir zuzusehen, wie geschickt Du mit den kleinen Steinen hantierst.
Meine Freundin M. steht bei Dir genauso hoch im Kurs wie bei Deinem Bruder im selben Alter, und nicht nur sie muss Dich bei jedem Besuch mit einem ganz persönlichen Kasperltheater erfreuen. Irgendwann hältst Du es dann auf Deinem Zuschauersitz nicht mehr aus, wirfst uns immer neue Akteure hinter die Bühne und spielst am Ende auf jeden Fall auch selbst mit.
Zum Activity-Spielen bist Du ja eigentlich noch zu klein, aber wenn Dir wer die Begriffe vorliest, findest Du es extrem lustig, Dinge darzustellen oder zu zeichnen. Erklären ist am schwierigsten, ganz besonders ohne das gesuchte Wort zu erwähnen.
Heuer hab ich es auch endlich geschafft, Dir die immer wieder gewünschte Erdbeertorte zum Geburtstag zu backen, natürlich nicht ohne Deine tatkräftige Mithilfe und nicht ohne, dass Du in Deinem heißgeliebten „auch in echt“ verwendbaren Kinderkochgeschirr einen kleinen Guglhupf dazu bekommst. Lass es Dir schmecken!
la-mamma - 1. Feb, 20:12
16 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
1963 mal angeklickt. oder gar gelesen?