auch eine sichtweise ...
unlängst saß ich bei meinen eltern (im alter von 70 und 80) und meiner tante (grad dazwischen mit 75) und lauschte ihren immer währenden klagen.
wobei ich mir durchaus zutraue, respekt und verständnis aufzubringen. zum beispiel wenn sie über ihre gar nicht angenehmen krankheiten sprechen.
andererseits ist es ja nun auch nicht so, dass bei uns in österreich die normalen "asvg-pensionisten" (also keine beamten im ruhestand, sondern "der rest") mit ihren pensionen (für d: renten) das reinste prasserleben führen könnten. deshalb folgten im anschluss ans krankheitsthema variierte klagen über die erhöhung der krankenversicherungsbeiträge für die senioren. und über die zu geringfügige erhöhung der pensionsbeträge.
auch wenn mir klar ist, dass nie wieder eine generation so lang und so viel pension beziehen wird können, konnte ich zumindest die lamentos ein wenig verstehen. bis dann meine mutter von sich gab: "und dabei erhalten wir ja schließlich das ganze system!"
wobei ich mir durchaus zutraue, respekt und verständnis aufzubringen. zum beispiel wenn sie über ihre gar nicht angenehmen krankheiten sprechen.
andererseits ist es ja nun auch nicht so, dass bei uns in österreich die normalen "asvg-pensionisten" (also keine beamten im ruhestand, sondern "der rest") mit ihren pensionen (für d: renten) das reinste prasserleben führen könnten. deshalb folgten im anschluss ans krankheitsthema variierte klagen über die erhöhung der krankenversicherungsbeiträge für die senioren. und über die zu geringfügige erhöhung der pensionsbeträge.
auch wenn mir klar ist, dass nie wieder eine generation so lang und so viel pension beziehen wird können, konnte ich zumindest die lamentos ein wenig verstehen. bis dann meine mutter von sich gab: "und dabei erhalten wir ja schließlich das ganze system!"
la-mamma - 19. Mär, 10:46
5 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
503 mal angeklickt. oder gar gelesen?