zur abwechslung ein literarisches rätsel
in der sportlichen variante ohne kommentarlesen zu beginnen;-)
weil ich mich grad durch die ersten fünfzig seiten gequält habe:
ich mag den autor im moment nicht. der beste freund von leo kaplan mag ihn auch nicht. manche der bücher des autors fand ich besser als das, das ich gerade lese. manche fand ich auch deutlich zu lang.
herrn kaplans erfinder bringt bei seinem alter ego mehr ironie auf, der hier gesuchte autor scheint mir weitgehend ironiefrei, dafür ein wenig eitel. das immer wiederkehrende thema seiner bücher ist allerdings auch kein schönes oder leichtes.
auf seite fünfzig ist der direktor des berühmten wiener hotels ende des zwanzigsten jahrhunderts ein rothaariger mit wiener schmelz, obwohl doch eigentlich zum erscheinungsdatum des buches schon seit 11 jahren die witwe die geschäfte geführt hat.
sollte die fiktive handlung in der handlung irgendwann nach der seite fünfzig beginnen - laut klappentext tut sie das auch -, weiß ich jetzt schon, dass ich sie mit "making history" vergleichen werde müssen. obwohl dort eigentlich geradezu das gegenteil fingiert wird. zumindest laut klappentext;-)
also : wer ist der autor? und welches buch lese ich gerade?
weil ich mich grad durch die ersten fünfzig seiten gequält habe:
ich mag den autor im moment nicht. der beste freund von leo kaplan mag ihn auch nicht. manche der bücher des autors fand ich besser als das, das ich gerade lese. manche fand ich auch deutlich zu lang.
herrn kaplans erfinder bringt bei seinem alter ego mehr ironie auf, der hier gesuchte autor scheint mir weitgehend ironiefrei, dafür ein wenig eitel. das immer wiederkehrende thema seiner bücher ist allerdings auch kein schönes oder leichtes.
auf seite fünfzig ist der direktor des berühmten wiener hotels ende des zwanzigsten jahrhunderts ein rothaariger mit wiener schmelz, obwohl doch eigentlich zum erscheinungsdatum des buches schon seit 11 jahren die witwe die geschäfte geführt hat.
sollte die fiktive handlung in der handlung irgendwann nach der seite fünfzig beginnen - laut klappentext tut sie das auch -, weiß ich jetzt schon, dass ich sie mit "making history" vergleichen werde müssen. obwohl dort eigentlich geradezu das gegenteil fingiert wird. zumindest laut klappentext;-)
also : wer ist der autor? und welches buch lese ich gerade?
la-mamma - 16. Jun, 22:48
7 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
574 mal angeklickt. oder gar gelesen?