vom sinne der wiederholungen ...
"there is much joy in repetition" zitiert h. manchmal und da gibt es schon einen nicht ganz unwichtigen lebensbereich, wo ich dem hundertprozentig zustimmen kann. ich stell mir im moment aber eher die theoretische frage: wieso können wir nicht nicht immer dasselbe kommunizieren? vor allem in "innerfamiliären" zusammenhängen.
ich kann alles voraussagen:
bei meinen eltern gibt es folgende wichtigen themen: die nachbarn, der nächste urlaub, die großmutter, die mangelnde orthographie von a., das rauchen und meine frisur.
bei seiner familie schaut die liste so aus: die nachbarn, der letzte urlaub samt essen dort, aufenthalte auf flughäfen, der lottogewinn von herrn x., das trinken und seine frisur.
früher wars auch nicht viel anders.
bei den eltern meines ex-manns: die nachbarn, herr stromaier (ein bürokollege meines ex-schwiegervaters), das bundesheer und die frisur der großmutter.
*
eigentlich ist das sehr praktisch. ich ertappe mich dann auch, dass mir zum selben dasselbe einfällt. um die zeit herumzubringen, erzähle ich es dann einfach auch wieder. quasi als ruhepause für die anderen.
*
irgendwann hab ich einmal aufgeschnappt, dass eine breite untersuchung über kommunikation ergeben hat, dass mehr als 90 prozent mit trivialitäten verbracht werden. wundert mich nicht...
ich kann alles voraussagen:
bei meinen eltern gibt es folgende wichtigen themen: die nachbarn, der nächste urlaub, die großmutter, die mangelnde orthographie von a., das rauchen und meine frisur.
bei seiner familie schaut die liste so aus: die nachbarn, der letzte urlaub samt essen dort, aufenthalte auf flughäfen, der lottogewinn von herrn x., das trinken und seine frisur.
früher wars auch nicht viel anders.
bei den eltern meines ex-manns: die nachbarn, herr stromaier (ein bürokollege meines ex-schwiegervaters), das bundesheer und die frisur der großmutter.
*
eigentlich ist das sehr praktisch. ich ertappe mich dann auch, dass mir zum selben dasselbe einfällt. um die zeit herumzubringen, erzähle ich es dann einfach auch wieder. quasi als ruhepause für die anderen.
*
irgendwann hab ich einmal aufgeschnappt, dass eine breite untersuchung über kommunikation ergeben hat, dass mehr als 90 prozent mit trivialitäten verbracht werden. wundert mich nicht...
la-mamma - 11. Sep, 12:03
1 Kommentar - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
356 mal angeklickt. oder gar gelesen?